Bundesrat verschärft Chemikalien-Kontrollverordnung
Die Schweiz will die Verpflichtungen aus dem Chemiewaffen-Übereinkommen (CWÜ) lückenlos erfüllen. Der Bundesrat hat auf Anfang 2001 die Chemikalien-Kontrollverordnung verschärft.
Dieser Inhalt wurde am 20. Dezember 2000 - 16:49 publiziertNeu ist der Transfer von Chemikalien, die sowohl zivil wie militärisch verwendet werden können, von und nach Nichtvertrags-Staaten des CWÜ ausdrücklich verboten. Geändert wurden auch die Konzentrations-Limiten für Chemikaliengemische.
Neu enthält die Verordnung zudem Strafbestimmungen, die nicht bereits im Güterkontroll-Gesetz stehen. Wer gegen die Meldepflicht verstösst oder Inspektionen verhindert, wird mit Haft oder Busse bis zu 100'000 Franken bestraft.
Das CWÜ, zu dessen Vollzug die Verordnung dient, verbietet als völkerrechtlich verbindlicher Abrüstungs- und Nonproliferations-Vertrag eine Reihe von Massenvernichtungswaffen. Es sieht auch umfassende Verifikations-Massnahmen vor.
swissinfo und Agenturen
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!