Fernando Alonso sicherte sich im Ferrari den Sieg im ersten Rennen der neuen Formel-1-Saison. Der Schweizer Sébastien Buemi im Toro Rosso schied aus. Auch die beiden Sauber-Piloten mussten das Rennen aufgeben.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der Spanier Alonso siegte bei seinem Ferrari-Debüt vor seinem Teamkollegen Felipe Massa, der sein erstes Rennen seit dem schweren Unfall im Juli 2009 in Budapest fuhr.
Dritter wurde Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes und vierter Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel, der von der Pole-Position ins Rennen gestartet war. Die «Silberpfeile» (Mercedes) fuhren auf die Plätze fünf (Nico Rosberg) und sechs (Michael Schumacher). Schumacher hat also bei seiner Rückkehr das Podium klar verpasst und musste chancenlos den Doppelerfolg seines Ex-Teams Ferrari mit ansehen.
An 14. Stelle liegend musste der Schweizer Sébastien Buemi im Toro Rosso wegen technischen Defekts in der vorletzten Runde das Rennen aufgeben.
Für die beiden Sauber-Piloten endete das Rennen früh: Kamui Kobayashi schied in der 13. Runde aus, und Pedro de la Rosas Auto musste in der 30. Runde in die Garage geschoben werden.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Leben und Altern
Wohnungsnot in der Schweiz: Wie schlimm es wirklich steht
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Die Sauber-Boliden rasen nun in Weiss
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was hat dieser Mann für Schläge und Demütigungen einstecken müssen: Ende Juli 2009 kündet BMW den Rückzug aus der Formel 1 an, Peter Sauber als 20-Prozent-Teilhaber fällt aus allen Wolken. Statt dem stets integren Partner und Teamgründer bei der Übernahme entgegen zu kommen, drücken die Münchner den Kaufpreis nach oben – im Raum standen 100…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am Sonntag fällt in Melbourne die Startflagge zum ersten Formel-1-Rennen der Saison. Vieles ist neu in der Königsklasse des Motorsports: Die Autos und das Reglement. Und ein Gesicht: Das von Sébastien Buemi. Der Waadtländer, einziger Debütant im Starterfeld, pilotiert einen Toro Rosso, in dessen Heck ein Ferrari-Motor heult. Obwohl er noch keinen Grand-Prix-Meter gefahren ist,…
Sébastien Buemi: Schweiz hat wieder einen F1-Piloten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es war einmal ein Knirps aus Aigle im Kanton Waadt. Als Sébastien Buemi mit sechs Jahren erstmals einen Kart fuhr, träumte er von der Formel 1. Jetzt ist aus seinem Bubentraum Wirklichkeit geworden. Beim Start in die neue WM-Saison am 29. März in Australien wird der 20-Jährige versuchen, seinen Idolen Lewis Hamilton, Kimi Räikkönen, Felipe…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch