Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Fussball-Wettskandal betrifft auch Schweiz

Der neue Wettskandal im europäischen Fussball zieht immer grössere Kreise. Auch Spiele in der Schweiz sollen davon betroffen sein.

Nach Angaben der Ermittler sind mindestens 200 Spiele und ebenso viele Personen in die jüngsten Betrugsfälle involviert, wie die Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitagnachmittag bei einer Pressekonferenz in Bochum bekanntgaben.

Seit Anfang 2009 soll in neun europäischen Ländern das Resultat von Spielen manipuliert worden sein.

Peter Limacher, der Leiter der UEFA-Disziplinarabteilung, sprach vom “zweifellos grössten Betrugsskandal, den es im europäischen Fussball jemals gegeben hat”.

Laut der Bochumer Staatsanwaltschaft ist auch die Schweiz in den Wettskandal involviert. Es handelt sich um 22 Partien der Challenge League und 6 Vorbereitungsspiele, bei denen der konkrete Verdacht auf Manipulation besteht.

Nicht nur kleinere Ligen, sondern auch drei Spiele der Champions League, zwölf der Europa League und eines der U21-EM-Qualifikation stehen unter Manipulationsverdacht.

Die Betrüger sollen Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle bestochen haben, um Spielausgänge zu beeinflussen. Anschliessend hätten die Beschuldigten versucht, hohe Geldbeträge bei europäischen und asiatischen Wettanbietern zu setzen.

Festgenommen wurden bislang in vier Ländern 15 Verdächtige, davon zwei in der Schweiz, und über 50 Objekte durchsucht.

Es wurden Bargeld und Vermögenswerte in Höhe von mehr als 1 Mio. Euro gesichert.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft