Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Wie geht’s, Schweiz? Machen Sie mit bei unserer grossen Umfrage

Menschen genießen die Sonne und das schöne Wetter, während sie am Himmelfahrtswochenende am Samstag, den 11. Mai 2024 in Lausanne am Ufer des Leman entlang der Quais von Ouchy spazieren gehen. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Keystone/Jean-Christophe Bott

In einer Umfrage möchte die SRG herausfinden, was Sie im Alltagsleben beschäftigt und was Sie zu den grossen Themen der Gegenwart denken.

Über 57’000 Menschen haben 2023 an der ersten grossen SRG-Umfrage zur Befindlichkeit in der Schweizer Bevölkerung teilgenommen.  

Mehr

Nun, ein Jahr später, hat sich einiges verändert: Die Credit Suisse ist Geschichte. Die Massnahmen der Coronakrise ebenfalls. Dafür erschüttert ein neuer Nahostkrieg die Welt.

Deshalb möchten wir erneut wissen, was Sie in Ihrem Alltag beschäftigt, wie Sie über die grossen Fragen unserer Zeit denken und wie Sie in die Zukunft blicken – um ein möglichst genaues Bild davon zu bekommen, wie es den Menschen in diesem Land und den Auslandsschweizer:innen zurzeit geht.  

Hier können Sie an der grossen SRG-Umfrage teilnehmen.Externer Link

Die Meinungsumfrage läuft bis am 16. Juni 2024. Durchgeführt und ausgewertet wird sie vom Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag der SRG SSR. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt. 

Externer Inhalt

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft