2011 in Bildern
-
Am traditionellen Engadiner Skimarathon vom 13. März nahmen 12'000 Langläufer teil. Keystone -
Am 19. Januar wurde Rudolf Elmer, ein ehemaliger Angestellter der Bank Julius Bär, wegen Verdachts auf Verletzung des Bankgeheimnisses verhaftet. Er soll Bankkundendaten an WikiLeaks geleitet haben. Keystone -
Am 11,5 km langen Stanserhorn-Rennen vom 3. Juli nahmen 300 Läufer teil. Sie mussten 1400 Höhenmeter überwinden. Keystone -
Am Tag nach dem der tunesische Präsident Zine el-Abidine Ben Ali Tunesien verlassen hatte, gingen am 15. Januar in Genf rund 1000 Menschen auf die Strasse, um gegen den Diktator zu demonstrieren. Keystone -
Das Kernkraftwerk Leibstadt im Kanton Aargau, fotografiert am 28. Mai. Drei Tage vorher gab die Regierung in einem Grundsatzentscheid bekannt, dass die Schweiz aus der Kernenergie auszusteigen beabsichtige, dies als Folge der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima. Keystone -
Zottel, das Maskottchen der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei, wartet auf seinen Einsatz an einer Propaganda-Veranstaltung. Später wurde die Ziege entführt und vor den Parlamentswahlen im Oktober schwarz eingefärbt. Keystone -
Am 7. September kündigte Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ihren Rücktritt auf Ende Jahr an. Keystone -
Am Trachtentag vom 25. Juni zeigten sich im Kanton Obwalden Alt und Jung in traditionellen Kostümen. Keystone -
Fans des Fussballclubs Basel während des Spiels gegen den FC Luzern vom 25. Mai. Keystone -
Weil es im Frühling kaum regnete, drohten viele Gewässer, wie der Greyerzersee, ganz oder teilweise auszutrocknen. Keystone -
Eine Polizistin trägt am Frauenstreiktag vom 14. Juni auf ihrer Uniform das Symbol für Gleichberechtigung der Geschlechter. Keystone -
Jörg Kachelmann an einer Pressekonferenz im Juli. Im Mai war der Meteorologe nach fast 9 Monaten Haft vom Verdacht auf Vergewaltigung seiner Ex-Freundin freigesprochen worden. Keystone -
Die Polizei setzt am 18. September in Zürich Wasserwerfer gegen Hooligans ein. Keystone -
Die Fassade des Einkaufszentrums Spreitenbach. Die Stadt sorgte im Oktober für Schlagzeilen, als der Gemeindeammann seinen Rücktritt ankündigte, weil er und seine Familie Drohungen ausgesetzt waren. Auslöser war ein Interview, in dem der Politiker sagte, in Spreitenbach funktioniere das Zusammenleben trotz hohem Ausländeranteil von 51%. Keystone -
Musikanten bringen ihre Instrumente zum Alphornfestival vom 7. Mai im Sihlwald bei Zürich. Keystone -
Oswald Grübel, der damalige CEO, und Kaspar Villiger, Verwaltungsratspräsident der UBS, an der Generalversammlung vom 28. April. Nach einem Spekulationsskandal eines UBS-Händlers in London trat Grübel im September zurück. Keystone -
Eine Manifestantin aus Somalia trägt eine Schweizerfahne an einer Demonstration für Menschenrechte vom 1. Oktober in Bern. Keystone -
Frauen aus 19 Ländern, die an Brustkrebs erkrankt waren, stiegen am 17. September auf das Breithorn bei Zermatt. Keystone -
Auf dem Zürcher Paradeplatz, dem Symbol des Schweizer Finanzplatzes, demonstrierten am 15. Oktober junge Leute gegen Auswüchse des Kapitalismus. Keystone -
Die Kinder lassen sich am 24. August von der Algenplage am Ufer des Neuenburgersees nicht von einem Bad abhalten. Keystone -
Der bedrängte Fifa-Präsident Joseph Blatter verlässt am 31. Mai eine Pressekonferenz in Zürich. Der Weltfussball-Verband war in mehrere Korruptionsskandale verwickelt worden. Keystone -
Ein Autohändler verspricht im September, die Preissenkungen aufgrund des sinkenden Eurokurses an die Konsumenten weiterzugeben. Keystone -
Roger Federer besiegt im ATP World Tour Final den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga. Keystone -
Der schwedische Kampfjet Gripen an einer Flugshow in Sion am 16. September. Keystone -
Ein ehemaliger Händler der UBS in London, dem Betrug und Bilanzfälschung zur Last gelegt werden, erscheint am 16. September in London vor Gericht. Er soll der Schweizer Grossbank einen Verlust von rund 2 Mrd. Franken eingehandelt haben. Keystone -
Eine Einwohnerin von Felsberg, dem Herkunftsort von Eveline Widmer-Schlumpf, hofft auf eine Wiederwahl der Bundesrätin bei den Regierungswahlen vom 14. Dezember. Keystone
Menschen und Ereignisse, die in den letzten 12 Monaten für Schlagzeilen sorgten. (Alle Fotos von Keystone)
Dieser Inhalt wurde am 28. Dezember 2011 - 13:37 publiziert
swissinfo.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!