Österreich in 12 Bildern
-
Alpenland Österreich liegt im östlichen Alpenraum. In der Provinz Tirol befinden sich der höchste Berggipfel des Landes, der Grossglockner, sowie die Ferienorte St. Anton, Kitzbühel, Sölden; alle drei auch bekannt wegen der Weltcup-Skirennen. (Keystone) Keystone -
Fussball Österreichs Fussball-Nationalmannschaft konnte sich bisher sieben Mal für eine Weltmeisterschaft qualifizieren, aber noch nie für eine Europameisterschaft. Als Ko-Veranstalter der Euro 08 ist Österreich automatisch qualifiziert. Coach der österreichischen Fussball-Nati ist Josef Hickersberger. (EQ images) eqimages -
Donau Obwohl sie in Deutschland entspringt, ist die Donau Teil der österreichischen Volksseele - wie der Walzer-Klassiker "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss beweist. Früher erstreckte sich das österreichisch-ungarische Kaiserreich 1300 Kilometer entlang der Donau, deshalb auch der Übernahme Donau-Monarchie. Heute durchfliesst die Donau 350 Kilometer im Norden Österreichs in Richtung Schwarzes Meer. (Allover) allover -
Wiener Schnitzel Natürlich isst man in Österreich nicht nur Wiener Schnitzel. Neben Würsten, Knödel, Sachertorte und Strudel gibts noch viele andere Spezialitäten. Paradox: Das Wiener Schnitzel soll 1848 vom österreichischen Marschall Radetzky eingeführt worden sein - aus Italien, wo er es "entdeckte". (Keystone) Keystone -
Sprachen und Volksgruppen Österreich zählt heute rund 8,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. 98% davon sind deutschsprachig. Daneben gibt es sechs anerkannte nationale Minderheiten (Volksgruppen): Slowenen, Kroaten, Ungaren, Tschechen, Slovaken und Roma. (Peter Schatz) peter schatz -
Europa und die Grenzen Österreich hat eine Fläche von 83'858 Quadratkilometern (knapp doppelt so viel wie die Schweiz) und ist von acht anderen Ländern umgeben: Deutschland, Tschechien, Slovakei, Ungarn, Slowenien, Italien, Schweiz und Liechtenstein. Das neutrale Land ist im Gegensatz zur Schweiz seit 1995 Mitglied der Europäischen Union (EU). 2002 hat Österreich seine Währung, den Schilling, durch den Euro ersetzt. (Keystone) Keystone -
Berühmte Auswanderer Österreich, ein kleines, diskretes Land? Vielleicht. Aber in Sachen Auswanderer ist es in aller Welt bekannt. Arnold Schwarzenegger, Hollywood-Muskelprotz, war von 2003 bis 2011 Gouverneuer des US-Bundesstaates Kalifornien. Sigmund Freud hat die damals geltende Konzeption der menschlichen Psychologie umgekrempelt. Was Adolf Hitler anbetrifft, hätte man es vorgezogen, wenn er ein unbedeutender österreichischer Maler geblieben wäre. (cinétext) cinetext -
Berühmtheiten Der kalifornische Ex-Gouverneur ist nicht der einzige, der sich in der Filmwelt einen Namen gemacht hat. Auch andere Österreicher glänzten in den USA, so die Regisseure Josef von Sternberg, Erich von Stroheim, Fred Zinnemann und Otto Preminger, in Deutschland (Fritz Lang), aber auch in Frankreich. Romy Schneider wurde dank einer anderen Österreicherin berühmt: Kaiserin Sissi. Nicht zu vergessen die beiden grossen Maler Egon Schiele und Gustav Klimt. (internet) internet -
Politik Österreich ist ein Bundesstaat mit neun "Ländern": Niederösterreich, Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien - der Bundeshauptstadt. Dort sind Regierung und Parlament zu Hause. Auf der regionalen Ebene hat jedes Bundesland eine Exekutive unter der Leitung eines Gouverneurs sowie eine Legislative (Länderparlament). (Keystone) Keystone -
Wirtschaft Nur drei Prozent des Brutto-Inlandproduktes (BIP) stammen aus dem Primärsektor (Land- und Forstwirtschaft), während der Sekundärsektor (Industrie) 35% des BIP repräsentiert, namentlich dank Lebensmittelindustrie, Maschinen- und Metallbau, Chemie sowie Automobilindustrie. Der Tertiärsektor (Handel, Dienstleistungen, Banken, Versicherungen, Tourismus) macht 62% des BIP aus. (phototek.net) photothek.net -
Habsburg "Austria est imperare orbi universo" - "Österreich soll die ganze Welt regieren": Das war die Devise der Habsburger, einer Familiendynastie, die während Jahrhunderten einen grossen Teil Europas beherrschte, namentlich das Heilige Römisch-Germanische Reich von 1273 bis 1806. Die Habsburger - eine Familie, deren Name auch in der Schweiz zu finden ist: Das Schloss Habsburg befindet sich im Kanton Aargau. (internet) internet -
Wolfgang Amadeus Mozart Ehre dem Genie! Mozart, 1756 in Salzburg geboren, 35 Jahre später in Wien gestorben. Dazwischen ein sehr reiches Werk, das magischen Status erlangt. Dies wegen der pseudo-wissenschaftlichen Legende des "Mozart-Effektes", wonach beim Hören der Musik Mozarts Kinder intelligenter werden und die Kühe mehr Milch geben. Das Werk eines rebellischen, libertären Freimaurer-Bengels... (Mozartkugel.at) internet
Österreich gleich Donau, Wiener Schnitzel und Sissi? Ja, aber nicht nur!
Dieser Inhalt wurde am 20. September 2012 - 13:59 publiziertDieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!