Auf der Suche nach Heidi: Touristen im Heidiland in der Ostschweiz. 13 Photo
Sommer am Vierwaldstättersee Keystone
Für diese Touristen aus Asien ist kein Berg zu hoch: hier auf dem Gornergrat oberhalb von Zermatt. Ex-press
Touristen aus den Golfstaaten in der Nähe des Lungernsees in der Zentralschweiz. Keystone
Beliebt, auch bei asiatischen Touristen, die auf Hochzeitsreise sind, ist zum Beispiel das Schloss Chillon am Genfersee. Keystone
Das Reformations-Denkmal gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Genf. Keystone
Reisen kann ermüdend sein: Da hilft ein Nickerchen auf dem Weg in die Jungfrauregion im Berner Oberland. 13 Photo
Das Jungfraujoch, dem Top of Europe, gehört zu den grössten Anziehungspunkten für Besucher aus aller Welt. 13 Photo
Die Promenade im Tessiner Touristenort Ascona. Keystone
Die Hörnlihütte ist Ausgangspunkt für den Aufstieg aufs Matterhorn. Keystone
Auch der neue Zürcher Sechseläutenplatz eignet sich fürs Fotoshooting. Keystone
Faszination und Fotosujet: der Berner "Zytglogge"-Turm. Keystone
Fahrt über Schweizer Pässe - ob per Motorrad oder Auto. Nicht alle Gäste scheinen es eilig zu haben, um von A nach B zu gelangen. 13 Photo
Luzern und die Region um den Vierwaldstättersee gehören zu den beliebtesten Destinationen asiatischer Pauschaltouristen. Ex-press
Der Oberalp-Pass verbindet die Innerschweiz mit Graubünden. Keystone
Wilde Bergbäche und Schluchten im Verzascatal- beliebt bei Touristen und Badenden. Keystone
Altmodische Fortbewegungsart in den Bergkurort Stoos in der Innerschweiz. Keystone
Alpabzug Ende Sommer im Appenzellerland in der Ostschweiz - eine Augenweide. Keystone
Europäische Touristen bewundern das schottische Hochlandvieh auf einer Alp oberhalb von Davos im Kanton Graubünden. Keystone
Schneeballschlacht skandinavischer Touristen auf den Pisten oberhalb von St. Moritz. Keystone
Nicht nur die Alpenlandschaft und die touristischen Attraktionen haben sich in der Schweiz über die Jahre hinweg gewandelt. Geändert hat sich auch die Herkunft der Gäste.
Dieser Inhalt wurde am 22. Juli 2016 - 14:00 publiziert
Dale begann seine Karriere bei Schweizer Radio International, der Vorgänger-Institution von SWI swissinfo.ch, in den 1990er-Jahren. Mehrere Jahre berichtete er über die Schweizer Tourismusindustrie, Immigrationsfragen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen.
Ausbildung zur Bildredaktorin am MAZ im Jahr 2000. Leidenschaftlich engagiere ich mich seither für visuelle Themen bei Magazinen und Onlinemedien. Seit 2014 fotografiere und arbeite ich für swissinfo.ch.
Vom 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts kamen vor allem Touristen aus Westeuropa und Nordamerika in die Schweiz. Die Ausnahme waren die Japaner.
Nun sind Gäste aus China und Indien zahlreicher als die Japaner. Auch aus den Golfstaaten kommen grosse Besuchergruppen. Diese "neuen" Touristen prägen in vielen beliebten Bergregionen das Bild der Landschaft.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch