Das unerträgliche Büroleben
Büros in New York, Tokio, Stockholm, wo sich Menschen ihr Leben verdienen und es dabei gleichzeitig verlieren. Ein Chaos aus Stromkabeln, tristen Cafeterias und absurder Ordnung.
Dieser Inhalt wurde am 06. Mai 2012 - 11:00 publiziertDurch den Blick von Lars Tunbjörk wandeln sich diese Bilder in einen radikalen Aufruf zu Rebellion und für ein "Recht auf Faulheit". Das Werk des schwedischen Künstlers stellt diskret und ohne offensichtliche Aggressivität eine schonungslose Kritik an unserem System dar. Extrem politische Bilder und in dieser Art durchaus akzeptabel. (Bilder: Lars Tunbjörk/Agence Vu)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!