Navigation

Publikumsrat erfreut über Neuauftritt von swissinfo.ch

Bern, 25. Mai 2012 – Der Publikumsrat swissinfo.ch hat mit Genugtuung die Genehmigung des neuen Leistungsauftrages durch den Bundesrat zur Kenntnis genommen und den Neuauftritt von swissinfo.ch gelobt. Er befasste sich ausserdem mit dem neuen redaktionellen Konzept, den Besucherstatistiken und den mehrsprachigen Angeboten von swissinfo.ch.

Dieser Inhalt wurde am 07. Juni 2012 - 11:08 publiziert
swissinfo.ch

Leistungsauftrag

Der Publikumsrat nahm an seiner letzten Sitzung vom 16. Mai erfreut Kenntnis von der Genehmigung des neuen Leistungsauftrages durch den Bundesrat. Damit habe die Landesregierung den bedeutenden Auslandsauftrag der SRG einmal mehr bekräftigt, und damit sei die Zukunft für das mehrsprachige Angebot von swissinfo.ch, welches in neun Sprachen der Welt die Schweiz erklärt, nun für die kommenden Jahre gesichert.

Neuauftritt swissinfo.ch

Der Publikumsrat befasste sich vor allem mit dem Neuauftritt von swissinfo.ch, der Anfang Mai aufgeschaltet wurde, und dem neuen redaktionellen Konzept. Er nahm die Neuerungen sehr positiv auf, insbesondere bezüglich der bisher gewählten Themen. Mit der innovativen Form eines täglichen, mehrsprachigen „News-Magazins“ habe swissinfo.ch die Brücke zwischen Tagesaktualität und Hintergrundberichten erfolgreich geschlagen.

Hohe Aufmerksamkeit für Auslandschweizer

Die fünfte Schweiz geniesse nach wie vor eine hohe Aufmerksamkeit in dem neuen Angebot. So habe swissinfo.ch über die wichtigen Veranstaltungen der Auslandschweizer-Organisation berichtet und weitere Themen, welche für die fünfte Schweiz von besonderem Interesse seien, auf seiner Webseite umfassend abgehandelt. Der Auftrag sei in diesem Punkt vollumfänglich erfüllt, stellte die Publikumsvertretung fest.

Mehrsprachiges Angebot

Ausserdem nahm der Rat Kenntnis von den aktuellen Besucherzahlen und setzte sich vertieft mit dem mehrsprachigen Angebot von swissinfo.ch auseinander; er betonte dessen Qualität und journalistische Relevanz. Der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR), Roger de Weck, begrüsste die fünf Publikumsräte persönlich und legte Ihnen seine Vision für swissinfo.ch und dessen wichtige Rolle für die SRG als Internet-Pionier dar.

Laut Statut von swissinfo.ch stellt der Publikumsrat einen engen Kontakt zwischen den Programmverantwortlichen und dem Publikum sicher. Er berät die Verantwortlichen von swissinfo.ch in allen Fragen des Programms und unterstützt sie durch Feststellungen, Vorschläge und Anregungen. Ausserdem beurteilt der Publikumsrat regelmässig die Entwicklung, Ausgestaltung und den Erfolg des Auslandauftrages.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.