Die Ausstellung im Schweizerischen Nationalmuseum widmet sich dem Scherenschnitt. Zu sehen sind Arbeiten, die mit immenser Geduld und grosser Präzision mithilfe von Schere und Messer entstanden sind. Gezeigt werden über 100 Werke eines Wettbewerbs aus dem Jahr 2012, wo die Teilnehmenden ein traditionelles Thema "schneiden" mussten. Neben den zeitgenössischen ist aber auch historische Scherenschnittkunst ausgestellt.
-
Weitere Sprachen: 8 Weitere Sprachen: 8 Sprachen: 8
- Arabisch (ar)فنٌّ دقيقٌ ورقيقٌ على الورَق
- Englisch (en)Paper cuts old and new
- Spanisch (es)Papel recortado de ayer y hoy
- Französisch (fr)Papiers découpés, une tradition vivante
- Italienisch (it)Quando il ritaglio su carta si trasforma in arte
- Japanisch (ja)切り絵、郷土芸術から現代アートへと進化
- Russisch (ru)Узоры из бумаги на старый и новый лад
- Chinesisch (zh)瑞士剪纸世界
Schnipp-schnapp: Scherenschnitt Die faszinierende Welt aus Papier

"Herde unter Bäumen", 1801, Antoinette Lisette Fäsi
© Collection Hans-Jürgen Glatz, Blankenburg.

"Herde unter Bäumen", 2012, Bruno Weber
© Schweizerisches Nationalmuseum

"Torso", 2012, Ernst Oppliger
© 2014, ProLitteris, Zürich.

"Alpaufzug", 2012, Rita Hochuli-Klauser
© Schweizerisches Nationalmuseum

"Alpaufzug", 1858, Johann Jakob Hauswirth
© Privatsammlung

"Baumgedächtnis", 2012, Wilfried Riess.
© Schweizerisches Nationalmuseum

"Stier Dobi", 2012, Monika Flütsch
© Schweizerisches Nationalmuseum

"Liebesbrief", 1810, Elisabeth Wild
© Schweizerisches Nationalmuseum

Begehbarer Scherenschnitt "Rondo" von Marianne Vogler

Installation mit verspiegelten Stuhlschatten von Ana Strika

Interaktive Scherenschnitt-Projektion von Camille Scherrer