Uhren- und Schmuckmesse lässt Basel schneller ticken
Die weltweit bekannte Messe für die Uhren- und Schmuckindustrie, Baselworld, öffnet am 3. April ihre Tore. Fast 2100 Firmen stellen aus.
Die Baselworld ist mit einer Ausstellungsfläche von 160'000 Quadratmetern die grösste Messe, die in der Schweiz durchgeführt wird.
2087 Firmen aus 45 Ländern stellen ihre neusten Kollektionen und Modelle aus. Erwartet werden über 100'000 Fachbesucher und 2500 Medienvertreter aus 100 Nationen.
Messe repräsentiert drittwichtigsten Industriezweig
Eröffnet wird die Messe von Wirtschaftsministerin Doris Leuthard. Ihre Präsenz zeigt an, wie wichtig die schweizerische Uhrenindustrie für das Land ist: 2007 vermochte die Branche als drittwichtigster Industriezweig für 16 Mrd. Franken zu exportieren.
Das entspricht einer Zunahme von 16,2% und ist somit das grösste Wachstum seit 18 Jahren.
Die an der Baselworld vertretenen Aussteller repräsentieren über 90% dieses Ausfuhrvolumens.
30'000 Personen sind in Basel als Standpersonal im Einsatz. Weitere 30'000 sind mit dem Auf- und Abbau der Stände beschäftigt.
Laut einer Studie von BAK Basel Economics aus dem Jahr 2006 generieren die Messeaktivitäten rund um Baselworld alleine für die Schweiz einen Umsatz von rund 1,2 Mrd. Franken.
Fakten
Die Baselworld dauert vom 3. bis zum 10. April.
Am 7. April öffnet in Genf der Salon International de la Haute Horlogerie bis zum 12. April die Tore.
Die Baselword 2009 beginnt am 26. März 2009.
Uhrenabsatzmärkte
Der grösste Absatzmarkt der Schweiz war 2007 die USA (2,4 Mrd. Fr.),
gefolgt von Hong Kong mit ebenfalls rund 2,4 Mrd.,
und Japan (1,2 Mrd.).
Das grösste Wachstum entfiel mit +57,4% auf Russland,
gefolgt von China mit +43%.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!