Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Vorbereitungen für die Gruppenbalz

In vielen Kantonen wird auf die Bejagung von Wildhasen verzichtet. Keystone

Den Feldhasen in der Schweiz geht es nach Feststellungen der Jagdverbände wieder etwas besser. Diesen Schluss lassen die derzeitigen Tierzählungen zu, wie die Pressestelle "Wild und Umwelt" am Freitag (23.03.) mitteilte.

Dass es den Langohren besser geht, hat verschiedene Gründe. Mehr Hecken, Wildäcker und Brachwiesen geben den Hasen die notwendige Deckung und damit einen sicheren Lebensraum. Zudem wird in vielen Kantonen freiwillig auf die Bejagung der Feldhasen verzichtet.

Wissenswertes über den Lepus europaeus

Die Rammelzeit beginnt im Dezember/Januar und dauert bis zum September. Die Häsin bringt bis zu vier Würfe auf die Welt. Rammelnde Feldhasen versammeln sich zunächst zu “Hochzeitsgesellschaften” und führen eine “Gruppenbalz” durch.

Später bilden sich Paare oder kleine Gruppen, in denen sich “Beihasen” zum werbenden Paar gesellen. Während der Werbung kommt es zwischen rivalisierenden Rammlern zu Auseinandersetzungen. Auch die Häsin wehrt den Rammler durch Schläge ab.

Die nach mehrtägigem Treiben erfolgende Paarung dauert einige Sekunden. Sie wird mehrmals wiederholt und von der Häsin durch Abwerfen des Rammlers beendet. Die 1 bis 4 Jungen werden nach 42 bis 43 Tagen Tragzeit gesetzt. Tragende Häsinnen können ab dem 38. Trächtigkeitstag wieder aufnehmen.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft