Navigation

WM-Gold in Madrid für Karin Thürig

Karin Thürig konnte punkten. RSR

Die Fahrrad-Weltmeisterin im Zeitfahren 2004, die Schweizerin Karin Thürig, vermochte ihren Titel dieses Jahr in Madrid zu verteidigen.

Dieser Inhalt wurde am 21. September 2005 - 15:30 publiziert

Die Luzernerin lag vor der Spanierin Joane Somarriba und der Amerikanerin Kristin Armstrong. Zwei weitere Schweizerinnen wurden 13. und 15.

In einem spannenden Duell mit der Spanierin Joane Somarriba hat Karin Thürig ihren Weltmeister-Titel im Zeitfahren verteidigt. Die Luzernerin siegte in Madrid über 21,9 km mit 5,80 Sekunden Vorsprung auf Somarriba und 39,27 Sekunden vor Kristin Armstrong (USA).

Der Triumph der Schweizer Olympia-Dritten von Athen ist noch höher zu werten als der Gewinn der Goldmedaille vor Jahresfrist in Italien.

Technisch anspruchsvoller Parcours

In Italien hatte Karin Thürig die Gegnerinnen auf einer Strecke geschlagen, auf der sie sich wegen der breiten Strassen und langen Geraden wohl gefühlt hatte. Diesmal sagte ihr der technisch anspruchsvolle Parcour, der in den Abfahrten nach dem Wendepunkt auch etwas Mut erforderte, weniger zu.

Doch ausgerechnet auf diesem zweiten Streckenteil stellte Thürig die Differenz zu Somarriba her. Bei der Zwischenzeit nach 10,6 km lag die 32-Jährige nur 1,59 Sekunden vor der Spanierin, die nach ihren drei Siegen in der Tour de France und den zwei Triumphen im Giro d'Italia als "Indurain der Frauen" bezeichnet wird.

Auf dem der Zwischenzeitnahme folgenden Flachstück sowie auf dem eher fallenden Schlussabschnitt legte Karin Thürig die Basis zur Verteidigung ihres WM-Titels.

Der neuste Triumph der Luzernerin ist auch aus dem Blickwinkel interessant, als sie in diesem Jahr intensiv am Schwimmen und Laufen arbeitete, um ihre Möglichkeiten im Triathlon zu verbessern. Am 17. Juli hatte Karin Thürig mit einer bemerkenswerten Leistung den Ironman Zürich für sich entschieden.

Andere Schweizerinnen fielen ab

Die beiden anderen Schweizerinnen vermochten nicht mit den Besten mitzuhalten. Mit einem Rückstand von 1:57 Minuten musste sich Priska Doppmann mit Rang 13 begnügen. Die Schwyzerin verpasste damit ihr Ziel, den 8. WM-Rang des vergangenen Jahres zu verbessern.

Nicole Brändli erreichte 2:09 Minuten hinter Thürig den 15. Platz. Die Zürcherin war in den Jahren 2001 und 2002 WM-Zweite geworden und hatte gehofft, in der Prüfung gegen die Uhr auf jenes Niveau zurückkehren zu können

swissinfo und Agenturen

Fakten

21,9 km Fahrrad-Zeitfahren, WM in Spanien:

1. Karin Thürig (Schweiz) 28:51,08 Min.
2. Joane Somarriba-Arrola (Spanien) + 0:05,80
3. Kristin Armstrong (USA) + 0:39,27
Ferner: 13. Priska Doppmann (Schweiz) + 1:57 Min.
15. Nicole Brändli (Schweiz) + 2:09 Min.

End of insertion

In Kürze

Die Luzernerin Karin Thürig wurde am 4. Juli 33 Jahre alt.

Sie gilt als vielseitige Athletin: Sie spielte Volleyball, trainierte als Reiterin und schaffte sehr gute Resultate im Triathlon und Duathlon.

2004 wurde sie in Bardolino, Italien, Fahrrad-Weltmeisterin im Zeitfahren. An den Olympischen Spielen in Athen kam sie auf den 3. Rang.

End of insertion
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.