Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen
Abstimmungen 26.9.21: Ehe für alle und 99%-Initiative

Das grosse Coming-Out der Schweiz

zwei männer wandern in den bergen hand in hand
Das Wanderer-Paar kann nach dem Ja zur Ehe für alle die Aussicht vom Männlichen ob Grindelwald im Berner Oberland doppelt geniessen. © Keystone / Christian Beutler

Die Schweiz stimmt mit einem Rekordhoch für die Ehe für alle. Warum so spät? Und warum so deutlich? Claude Longchamp nennt Gründe.


Die Schweiz stimmte am Wochenende zugunsten der “Ehe für alle”. 64,1 Prozent der Stimmenden waren dafür. “Weltrekord”, könnte man ausrufen. Denn bis jetzt waren die 62 Prozent aus Irland 2015 der höchste Wert in einer Volksabstimmung zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare.

Aus dem europäischen Mittelfeld katapultierte sich die Schweiz an die Spitze in der Sache.

Keine räumlichen Gräben…

Ja-Mehrheiten gab es in allen Sprachregionen. 65 Prozent waren es in der deutschsprachigen Schweiz, 63 Prozent in der Suisse Romande. Nur der italienische Sprachraum blieb mit 53 Prozent etwas zurück. Nach allen Corona-Diskussionen um eine gespaltene Schweiz verzeichnete das Land wieder einmal eine geeinte, klare Willensäusserung.

Hier sehen Sie die definitiven Resultate:

Externer Inhalt

Die verbliebenen Differenzierungen spiegeln die Entwicklungen der jeweiligen Nachbarn. Frankreich ging mit der “Ehe für alle” 2013 voraus; 2017 folgte Deutschland und 2019 Österreich. Italien aber blieb bis jetzt auf Distanz und beliess es bei der eingetragenen Partnerschaft.

In der Schweiz wiederum blieb diesmal selbst der so viel beschworene Stadt/Land-Graben weitgehend zu. Die Kernstädte unterstützten die Gesetzesneuerung mit 72 Prozent, die ländlichen Gebieten bejahten mit 58 Prozent.

Eine Spezialauswertung des Westschweizer Fernsehens sah dennoch Gegensätze: In Zürich war man zu fast 80 Prozent für die Reform. In der Bündner Region Bernina – ganz im Südosten des Landes – waren es gerade mal halb so viel.

Interessant dabei: Nirgends in der Schweiz dominieren die Rentner und Rentnerinnen so wie in der Region Bernina im Kanton Graubünden. Und in keinem Zählkreis gibt es mehr unter 40-Jährige als in Zürich.

… dafür Generationenwandel

Der Generationenwandel ist wohl die Erklärung für die Veränderungen über die Zeit. Junge Menschen sind vom Eherecht häufiger betroffen als ältere. Sie wollen freie Lebensgestaltung, und jede nachrückende Generation versteht das vorherrschende Gesetz noch weniger. So zeigten die SRG-Befragungen schon vor der Abstimmung: Je jünger die Befragten, desto eher befürworteten sie die Ehe für alle.

Mehr

Bremsende Prozesse

Doch die Mühlen in der Schweiz mahlen langsamer als anderswo. Die Politikwissenschaft erklärt das mit dem Phänomen der Veto-Instanzen. In der Schweiz bremst schon das Referendum politische Veränderungen – alleine dadurch, dass es existiert, denn es hat eine vorauseilende, also präventive Wirkung: Wer keine Volksabstimmung verlieren möchte, ist eher bereit zum Kompromiss. Das braucht aber Zeit. Die Existenz des Referendums stärkt darum die politisch beharrenden, konservativen Kräfte und schwächt veränderungswillige.

Das war auch bei der “Ehe für alle” so. Der erste Anlauf begann 1998 auf Antrag einer grünen Nationalrätin. Doch versandete dieser im Parlament, das stattdessen 2005 das Gesetz für die eingetragene Partnerschaft einführte.

Der zweite Startschuss erfolgte 2013. Erst dieser Vorstoss aus der progressiven Mitte – geführt von einer Grünliberalen – führte im Parlament zum breiten Durchbruch bei den linken Parteien und im Zentrum. In der minderheitlichen Opposition blieben die Traditionalisten: SVP, EVP und EDU.

Auch der Föderalismus ist eine theoretische Veto-Instanz. Primär kantonale oder städtische Anliegen können progressiver ausfallen, weil sie nicht auf bundesweite Einheit angewiesen sind. Nationale Entscheidungen müssen aber Interessen, Werte und Befindlichkeiten der Regionen integrieren.

Diversität gewinnt

Ausbleibenden Wandel mit Veto-Playern zu erklären, greift aber zu kurz. Es liegt auch an den Politiker:innen und deren Biotop. Tatsächlich geht man heute davon aus, dass auch das die politische Langsamkeit befördert. Sei es, weil Politiker:innen lange in Regierung und Parlamenten verweilen, oder weil sie konstante ideologische Ausrichtungen pflegen oder weil sie immer aus denselben Quellen rekrutiert werden.

Einiges davon ist in Bewegung geraten: Die Verweildauer in Behörden sinkt, der Pluralismus wächst und der Hintergrund des politischen Personals ist vielfältiger geworden.

Mehr

Mehr

Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und Sie erhalten die Top-Geschichten von swissinfo.ch direkt in Ihre Mailbox.

Mehr Newsletter

Am sichtbarsten wurde dies mit den Frauen im Parlament. Seit 2019 machen sie 42 Prozent des Nationalrats aus. Im Ständerat sind es immerhin 26 Prozent.

Fordernde LGTBQ-Bewegung

Fordernde Minderheiten wie die LGTBQ-Bewegung dürften auch weiterhin nicht in Verborgenen bleiben; sie und ihr Selbstverständnis werden immer sichtbarer. So traten LGTBQ-Aktivist:innen in den letzten Wochen hoch engagiert und gut vernetzt in allen Landesteilen in Erscheinung. Sie mobilisierten aus allen politischen Lagern heraus.

Die Zivilgesellschaft sei der wichtigste Akteur in der medialen Öffentlichkeit gewesen, resümiert eine Studie der Uni Zürich den Abstimmungskampf zur “Ehe für alle”. Buchautor Philipp M. Ayoub, Professor für Politikwissenschaft an der Uni in Philadelphia, fasst das in einer griffigen Formel: Dem Coming-out der Staaten muss das individuelle vorausgehen. Wenn dieses stark genug ist, kann man ernten. Auch in der etwas langsameren Schweiz.


Unsere Videos vom Abstimmungssonntag:

Wir waren beim Ja-Komitee vor Ort:

Wir waren auch bei den Gegner:innen vor Ort:

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft