Navigation

Internet-Kantonsportale unter der Lupe

Den kantonalen Webseiten in der Schweiz wird laut einer Studie der Universität Basel grundsätzlich ein gutes Zeugnis ausgestellt. Ein Drittel der befragten User beklagt aber Probleme mit der Informationssuche und der Navigation.

Dieser Inhalt wurde am 16. April 2009 publiziert Minuten

Die Studie "Zufriedenheit im eGovernment" wollte ermitteln, wie Bürgerinnen und Bürger die Internetangebote ihrer Kantone beurteilen. Nach 2006 hat dazu das Institut für Psychologie der Universität Basel 2008 erneut eine Online-Umfrage auf den Portalen aller 26 Kantone durchgeführt.

Über 6500 Antworten gingen ein. Diese hätten "insgesamt relativ hohe Zufriedenheitswerte" gezeigt: Auf einer Fünfer-Skala ergab sich ein Durchschnittswert für alle Kantone von 3,8. Allerdings ist dies auch der gleiche Zufriedenheitswert, der schon 2006 erreicht worden war.

Am zufriedensten zeigten sich die Nutzer in Baselland, Appenzell Innerrhoden sowie Uri, Schaffhausen, St. Gallen, Basel-Stadt und Obwalden.

27% aller Antwortenden berichteten aber davon, auf Probleme gestossen zu sein. Suchmaschinen und Navigation seien "als suboptimal empfunden" worden. Im Weiteren zeigten sich Nutzer, die aus geschäftlichen Gründen die Kantonsportale besuchten, zumeist weniger zufrieden.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?