Der dritte Marathon in Serie war einer zuviel: Der Schweizer Tennisprofi Stanislas Wawrinka unterlag am US Open dem Russen Michail Juschni in vier Stunden mit 6:3, 6:7 (7:9), 6:3, 3:6, 3:6 und verpasste so seinen ersten Halbfinal-Einzug bei einem Major-Turnier.
Enscheidend war letztlich der zweite Durchgang, in dem Wawrinka der Zweisatz-Führung sehr nahe war, mehrfach fehlten nur zwei Punkte.
Am Schluss fehlte ihm dann die Kraft, was angesichts seiner Strapazen in den letzten Runden durchaus verständlich war. Wawrinka hatte im Achtel- und Viertelfinal gegen Andy Murray und Sam Querrey mehr als zwei Stunden mehr auf dem Platz verbracht als sein Widersacher, der nun zum zweiten Mal im US-Open-Halbfinal steht und dort auf Rafael Nadal trifft.
Seit Sonntag stand Wawrinka nun insgesamt 12:24 Stunden auf dem Court, und dies mit Beschwerden am Oberschenkel. Zu den Problemen am rechten kamen nun auch noch Schwierigkeiten im linken Knie, am Schluss hatte er beide Seiten einbandagiert.
Trotz der verständlichen Enttäuschung wegen der nicht zwingenden Niederlage darf Wawrinka mit dem Turnier zufrieden sein. Beim ersten wichtigen Event unter Peter Lundgren erreichte er sein bisher wertvollstes Karriere-Resultat und stellte auch spielerische Fortschritte unter Beweis.
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum Eigengebrauch benützt werden. Jede darüber hinausgehende Verwendung der Inhalte des Web-Angebots, insbesondere die Verbreitung, Veränderung, Übertragung, Speicherung und Kopie darf nur mit schriftlicher Zustimmung von swissinfo.ch erfolgen. Bei Interesse an einer solchen Verwendung schicken Sie uns bitte ein Mail an contact@swissinfo.ch.
Über die Nutzung zum Eigengebrauch hinaus ist es einzig gestattet, den Hyperlink zu einem spezifischen Inhalt zu verwenden und auf einer eigenen Website oder einer Website von Dritten zu platzieren. Das Einbetten von Inhalten des Web-Angebots von swissinfo.ch ist nur unverändert und nur in werbefreiem Umfeld erlaubt. Auf alle Software, Verzeichnisse, Daten und deren Inhalte des Web-Angebots von swissinfo.ch, die ausdrücklich zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden, wird eine einfache, nicht ausschliessliche und nicht übertragbare Lizenz erteilt, die sich auf das Herunterladen und Speichern auf den persönlichen Geräten beschränkt. Sämtliche weitergehende Rechte verbleiben bei swissinfo.ch. So sind insbesondere der Verkauf und jegliche kommerzielle Nutzung unzulässig.