Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Arbeitslosigkeit in der Schweiz sinkt weiter

Mehr Menschen haben in der Schweiz wieder einen Job. Andere wurden ausgesteuert. Keystone

Die Arbeitslosenquote ist im Juni von 3,7 auf 3,6 Prozent gesunken - der tiefste Stand seit einem Jahr. Schon in den vier Vormonaten war sie leicht rückläufig.

Ende Juni waren 140’661 Arbeitslose und 210’257 Stellensuchende gemeldet.

Vielleicht ist das eine Aufhellung am immer noch düsteren Konjunktur-Horizont: Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Schweiz im Juni zum fünften Mal in Serie gesunken. Die Arbeitslosenquote ging im vergangenen Monat von 3,7 auf 3,6 Prozent zurück, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) am Donnerstag mitteilte.

Damit erreichte die Arbeitslosigkeit den tiefsten Stand seit dem Juli des letzten Jahres. Zum Ende des Berichtsmonats waren auf den Arbeitsämtern noch 140’661 Menschen als arbeitslos eingeschrieben. Damit hat sich die Zahl der Arbeitslosen innert Monatsfrist um 4’709 verringert.

Mehr Stellen, weniger Kurzarbeit

Die Zahl der Stellensuchenden ging im Juni um 3’767 auf noch 210’257 zurück. Umgekehrt nahm das Angebot der offenen Stellen zu: Es erhöhte sich leicht um 150 auf 9’597 Stellen.

Im Mai 2005 waren 2’004 Personen von Kurzarbeit betroffen, ein Viertel weniger als im Vormonat. Kurzarbeit galt noch in 233 Betrieben, das sind 54 weniger als im Juni.

Aus der Statistik gefallen

Im April hatten 3126 Personen ihr Recht auf Arbeitslosen-Entschädigung ausgeschöpft. Sie wurden ausgesteuert. Weniger als ein Drittel dieser Personen blieb bei den Arbeitsämtern registriert. 468 der Ausgesteuerten haben unterdessen eine neue Stelle gefunden.

Die übrigen, nicht mehr eingeschriebenen 1’764 Ausgesteuerten werden von der Arbeitslosen-Statistik des seco nicht mehr erfasst. Bei ihnen können verschiedene Situationen eingetreten sein: Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit, Verzicht auf Erwerbstätigkeit, Beginn einer Ausbildung, Abreise ins Ausland. Oder sie suchen weiter eine Anstellung auf eigene Faust.

swissinfo und Agenturen

Im Juni wurden 140’661 Arbeitslose gezählt, 4709 weniger als im Vormonat Mai.

Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,7% auf 3,6%.

210’257 Personen waren als Stellensuchende gemeldet, 3767 weniger als im Vormonat.

Zu den registrierten Arbeitslosen zählen alle Personen, die beim Arbeitsvermittlungs-Zentrum registriert sind und sofort vermittelbar sind, unabhängig davon, ob sie eine Arbeitslosen-Entschädigung beziehen oder nicht.

Die nicht arbeitslosen Stellensuchenden sind zwar bei einem Arbeitsamt registriert, sind aber nicht sofort vermittelbar, weil sie an einem vorübergehenden Beschäftigungsprogramm teilnehmen oder in einer Umschulung oder Weiterbildung sind.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft