9 von 10 Musiktitel sind "ausländisch"
91% betrug letztes Jahr der Anteil ausländischer Musik der SRG-Radiosender. Der Anteil Schweizer Musik lag demnach bei 9% (Vorjahr 9,1%). Tendenz: sinkend. Ungeachtet dieser Tatsache nahm die SUISA mehr ein.
Die Zahlen wurden am Samstag 23.06.) anlässlich der Generalversammlung der SUISA, der Schweizerischen Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke, in Zürich bekannt. Wie die SUISA weiter mitteilte, erhöhten sich die Gesamteinnahmen gegenüber 1999 um 3,6% auf 136,6 Mio. Franken.
Die SUISA führt dies auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Schweiz zurück. Zusätzlich hätten neue Tarife und deren effiziente Anwendung zu höheren Ergebnissen als in den Vorjahren geführt.
Da der Aufwand weniger zunahm als der Ertrag, konnten laut SUISA 4,5% Prozent mehr Mittel verteilt werden als im Vorjahr. Die Einnahmen aus Aufführungs- und Senderechten in der Schweiz stiegen um gut 7% auf 82 Mio. Franken.
Die Einnahmen aus Tonträger-Lizenzierungen für Inland- Produktionen stiegen trotz Konkurrenz durch das Internet um 15%. Darin sind gemäss Communiqué auch die "Klingeltöne" - die auf Mobiltelefone via SMS heruntergeladene Musik - enthalten (Umsatz 500'000 Franken). Die Einnahmen aus dem Internet sind weiterhin gering.
Swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!