Basler Fasnachts-Comité goes online

Das Basler Fasnachts-Comité hat am Mittwoch (06.12.) eine eigene Internet-Homepage, ein neues Domizil und einen in drei Sprachen verfassten Prospekt für Touristen vorgestellt. Das alles reicht wohl für ein Fasnachts-Sujet.
Die Basler Fasnacht finde nicht mehr im Glashaus statt, sagte Comité-Statthalter Felix Rudolf von Rohr. Jährlich würden zum Grossanlass weit über 100’000 Auswärtige anreisen. Basel Tourismus leiste eine enorme Arbeit bei der Betreuung Auswärtiger, die zum Teil Tickets für die Umzüge oder Tribünenplätze verlangten.
Informationen über die Eigenheiten der Basler Fasnacht sind in einem in deutscher, französischer und englischer Sprache verfassten Prospekt detailliert aufgeführt. Die Besucher erfahren etwas über die «Blaggedde», den «Morgestraich», die Umzüge, die Schnitzelbänke und die Konzerte der Guggenmusiken. Informationen gibt es zu den Anfahrtswegen und darüber, «Was man tut und was nicht».
Diese Faltbroschüren sind in Hotels, den Verkehrsvereinen im In- und Ausland und in den diplomatischen Vertretungen erhältlich. Der Prospekt wurde mit Geldern aus dem Lotteriefonds finanziert.
Neue Unterkunft beim Marktplatz
Die Webseite www.fasnachts-comite.ch (sie funktioniert im Moment noch nicht) informiert über alles Wissenswertes rund um die Basler Fasnacht. Angesprochen sind sowohl Aktive wie auch Interessierte und die Besucher des Anlasses
Im Weiteren bezog das Comité an der Glockengasse hinter dem Marktplatz ein neues Domizil. Die heimelige Unterkunft am Imbergässlein sei zu eng geworden, begründete Obmann Alex Fischer den Umzug.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch