Das Bundesrecht neu auch auf CD-ROM
Erstmals ist das gesamte Bundesrecht auf einer einzigen CD-ROM gespeichert. Die Erstausgabe mit Stand November 1999 wird von der Bundeskanzlei in einer einmaligen Aktion zum Sonderpreis von 20 Franken abgegeben.
Erstmals ist das gesamte Bundesrecht auf einer einzigen CD-ROM gespeichert. Die Erstausgabe mit Stand November 1999 wird von der Bundeskanzlei in einer einmaligen Aktion zum Sonderpreis von 20 Franken abgegeben.
Bisher waren Gesetze, Verordnungen und Staatsverträge auf 53 rote Ordner mit 45 000 Seiten und insgesamt vier Laufmetern Länge verteilt. Neu sind nun alle Erlasse des Landesrechts und vorerst 30 Prozent der völkerrechtlichen Verträge auch auf CD-ROM verfügbar.
Vier Mal im Jahr aufdatiert
«Das vom Souverän gestaltete Recht gehört fassbar in die Hand des Souveräns», sagte Vizekanzlerin Hanna Muralt Müller am Mittwoch (05.01.) im Bundeshaus. Ohne spezielle Installation ermöglicht die CD-ROM den Zugriff auf die Systematischen Rechtssammlung (SR) via Inhaltsverzeichnis, Abkürzung, Erlassesnummer oder Volltextsuche.
Im Gleichtakt mit der Nachführung der gedruckten Fassung wird die CD-ROM viermal jährlich neu aufgelegt, jeweils am 1. Februar, am 1. Mai, am 1. August und am 1. November. Der Einzelpreis beträgt 90 Franken. Das Jahresabonnement kostet 280 Franken (in Verbindung mit der gedruckten Ausgabe 100 Franken).
Auch im Internet
Kostenlos und mit analogen Suchmöglichkeiten kann die Systematische Sammlung des Bundesrechts bereits im Internet konsultiert werden. Das Gleiche gilt für die Amtliche Sammlung (AS), die laufend über Änderungen des Rechts orientiert. Seit Juni 1999 erscheint auch das Bundesblatt im Internet.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch