Der Schweizer Stéphane Lambiel, zweifacher Weltmeister im Eiskunstlaufen, trennt sich von seinem Trainer Peter Grütter. Für die Olympischen Spiele 2010 in Vancouver trainiert er bald schon mit Viktor Petrenko in den USA.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Die Trennung von Peter Grütter nach dem enttäuschenden 5. Rang an der Weltmeisterschaft in Göteborg sei ein schwieriger Entscheid gewesen, sagte Lambiel am Freitag.
«Ich habe Peter Grütter enorm viel zu verdanken und wir trennen uns in aller Freundschaft. Seine menschlichen wie beruflichen Qualitäten sind aussergewöhnlich, aber ich brauche jetzt einfach wieder mal einen neuen Kick», sagte der 23-jährige Walliser.
Weil er in der Schweiz nicht fündig wurde, will Lambiel für Olympia 2010 nun in die USA «auswandern». In Wayne (New Jersey) wird er künftig von Viktor Petrenko, ebenfalls zweifacher Weltmeister (1990 und 1992) und Olympiasieger 1992, trainiert.
Beliebte Artikel
Mehr
Alternde Gesellschaft
Generation ohne Haus: So unmöglich ist es, in der Schweiz ein Eigenheim zu kaufen
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Enttäuschung für Lambiel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bereits im Kurzprogramm vom Karfreitag hatte er nach den Sprüngen mit Schwierigkeiten beim Landen zu kämpfen. Weltmeister wurde überlegen der kanadische Olympia-Dritte Jeffrey Buttle. Der Kanadier Jeffrey Buttle entschied sowohl das Kurzprogramm wie auch die Kür für sich und verwies den Vorjahressieger Brian Joubert um sagenhafte 14,94 Punkte auf Rang 2. Der Franzose verbesserte sich…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Dank der zweitbesten Kür verbesserte sich der zweifache Weltmeister auf den 2. Rang. Europameister wurde der Tscheche Tomas Verner. «Ich werde kämpfen wie Roger Federer», hatte Lambiel nach dem missglückten Kurzprogramm versprochen. Inspiriert durch den Schweizer Tennis-Star gelang dem siebenfachen Schweizer Eiskunstlauf-Meister zwar eine Steigerung gegenüber dem Kurzprogramm, allerdings schöpfte er seine Fähigkeiten bei weitem…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch