Die Schweiz spielt in einer Fünfergruppe mit England um die Qualifikation für die Fussball- Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Neben dem Favoriten England trifft die Schweizer Nati auf Bulgarien, Wales und Montenegro.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
Der ukrainische Euro-Botschafter und frühere Weltklassestürmer Andrej Schewtschenko zog das Schweizer Los im Kulturpalast von Warschau erst spät. In der Gruppe G bekommt es das Team von Nationalcoach Ottmar Hitzfeld nur mit vier Gegnern zu tun, was dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) weniger Reisekosten beschert. Das Duell Schweiz gegen England ist auch eines der Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld und Fabio Capello.
«England ist natürlich klarer Favorit, aber wir wollen um den Gruppensieg spielen und uns nicht via Barrage qualifizieren müssen», zeigte sich Hitzfeld schon kurz nach der Auslosungszeremonie im Warschauer Kulturpalast vom Ehrgeiz gepackt. Schafft er die Qualifikation für die EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine, wäre er erst der dritte Coach nach Roy Hodgson (1994 und 96) und Köbi Kuhn (2004 und 06), der das Schweizer Nationalteam zweimal in Folge an eine Endrunde gebracht hätte.
Die Ausscheidungsspiele beginnen am 3./4. September 2010 und enden mit den Barrage-Partien am 15. November 2011. Die neun Gruppensieger sowie der beste Zweite qualifizieren sich direkt. Die anderen Gruppenzweiten bestreiten die Barrage.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Missglückter Abschluss für Schweizer Nati
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Norwegen gewann das Testspiel dank einem von John Carew sicher verwandelten Foulpenalty (48.). Das Schweizer Team krankte auch gegen die Norweger wie schon in den letzten Partien an Ideenlosigkeit im Angriff. Auch die von Trainer Ottmar Hitzfeld vorgenommenen Umstellungen gegenüber dem Israel-Spiel, das 0:0 ausgegangen war, zeigten zu wenig Wirkung. Es sei ein Testspiel gewesen,…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Verlängerung mit dem 60-jährigen Hitzfeld hatte für Peter Stadelmann, der seit zwei Monaten Delegierter der Schweizer Nationalmannschaft ist, Priorität. Der Ostschweizer Anwalt war sich mit dem Lörracher schon seit Tagen einig, nun gab auch der Zentralvorstand des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) grünes Licht für ein weiteres Engagement des Star-Coaches. «Es war eigentlich keine Vertragsverhandlung, sondern…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Squadra war insgesamt die bessere Mannschaft, verpasste den Sieg aber in der Startphase. Die besten Schweizer Chancen hatte der ansonsten eher unauffällig spielende Tranquillo Barnetta in der 34. Minute mit einem Lattentreffer und in der 50. Minute, als er einen Querpass von Nkufo knapp verfehlte. In den Schlussminuten kam es hüben und drüben doch…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Drei Tage vor der ersten WM-Partie gegen Frankreich erwischte die Schweiz gegen die USA einen klassischen Fehlstart. Die USA gingen in doppelter Überzahl 1:0 in Führung, das 2:0 schossen sie dann in doppelter Unterzahl! Severin Blindenbacher leistete sich als hinterster Mann einen katastrophalen Fehlpass, den Brown mit einem wunderschönen Schlenzer an Goalie Martin Gerber vorbei…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch