The Swiss voice in the world since 1935

Gault Millau 2000: Schweizer Spitzengastronomie erhält Zuwachs

In der neuesten Ausgabe des Gourmetführers Gault Millau sind 748 Adressen aufgelistet - 26 mehr als im Vorjahr. Der erlauchte Kreis der Top-Köche mit 19 von 20 möglichen Punkten ist hingegen unverändert geblieben.

In der neuesten Ausgabe des Gourmetführers Gault Millau sind 748 Adressen aufgelistet – 26 mehr als im Vorjahr. Der erlauchte Kreis der Top-Köche mit 19 von 20 möglichen Punkten ist hingegen unverändert geblieben.

Angeführt wird die Hitliste wiederum von Bernard Ravet von der ‹Ermitage› in Vufflens-le-Château (VD), Philippe Rochat (Archivbild) vom ‹Hôtel de Ville› in Crissier (VD), Philippe Chevrier von der ‹Domaine de Chateauvieux› aus Satigny (GE), Gérard Rabaey vom ‹Le Pont de Brent› in Montreux und Roland Pierroz vom ‹Hotel Rosalp› in Verbier (VS).

Aus der deutschen Schweiz zählen Horst Petermann von den ‹Kunststuben› in Küsnacht (ZH) und André Jaeger von der ‹Fischerzunft› in Schaffhausen zu den Spitzenköchen.

Auch der Koch des Jahres kommt aus der deutschen Schweiz. Er heisst Hans-Peter Hussong, arbeitete früher bei Horst Petermann und führt heute die ‹Wirtschaft zum Wiesengrund› in Uetikon am See (ZH). Hussong konnte bisher alle zwei Jahre einen Gault-Millau-Punkt zulegen und stösst nun mit seinen 18 Punkten zur Elite vor.

Als Aufsteiger des Jahres ermittelten die 45 Testesser in der Deutschschweiz Urs Gschwend von der ‹Schultheissenstube› im Berner Schweizerhof (17 Punkte) und Jean-Maurice Joris vom Restaurant ‹Les Alpes› in Orsières (VS), dessen Kochkünste sie mit 16 Punkten bewerteten.

Zum Schweizer Star im Ausland wurde Guy Savoy, der in Paris ein Restaurant führt und mit 19 Punkten ausgezeichnet wurde.

Gemäss der Gault-Millau-Redaktion haben 70 Prozent der getesteten Lokale die Note vom Vorjahr erhalten. 75 Prozent der Lokale wurden über und 53 Prozent unter dem Vorjahreswert beurteilt. Die Maximalnote von 20 Punkten ist auch dieses Jahr nicht vergeben worden.

SRI und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft