Hans-Peter Zaugg neuer GC-Cheftrainer

Die Zürcher Grasshoppers haben am Mittwoch (07.06.) den bisherigen Interimstrainer der Schweizer Nationalmannschaft, Hans-Peter Zaugg, für die nächsten zwei Jahre als neuen Cheftrainer verpflichtet. Zaugg tritt die Nachfolge von Roy Hodgson an.
Fünfeinhalb Wochen vor Beginn der neuen Meisterschaft in der Schweiz ist damit die letzte offene NLA-Trainerstelle wieder besetzt. Die Suche nach einem Nachfolger für Hodgson gestaltete sich bei den Grasshoppers mühsamer als erwartet. Nachdem die Kronfavoriten Marcel Koller (St. Gallen) und Andy Egli (Luzern) angefragt worden waren und schliesslich von sich aus verzichteten, verblieben zuletzt der frühere GC-Internationale Alain Geiger (Neuchâtel Xamax) und Hans-Peter Zaugg im Auswahlverfahren.
Der Verwaltungsrat der Grasshoppers AG hat sich am Mitwochnachmittag (07.06.) schliesslich für Zaugg und gegen Geiger, bei dem es bezüglich Freigabe durch seinen Verein wohl noch Probleme gegeben hätte, entschieden.
Der Zweijahres-Vertrag bis 30. Juni 2002 wurde am frühen Abend unterzeichnet. In den nächsten Wochen soll nun auch noch ein neuer Sportchef verpflichtet werden. Im Gespräch ist Illja Känzig, der zurzeit beim Bundesliga-Zweiten Bayer Leverkusen tätig ist.
Zaugg tritt bei den Grasshoppers bei seinem ersten Job als Klubtrainer ein schweres Erbe an. Nach all den verpassten Zielen unter Roy Hodgson beschloss die Geschäftsleitung in den letzten Wochen eine drastische Wende in ihren Konzeptionen: Sie will künftig auf junge Schweizer Nachwuchstalente setzen.
Auch das Budget muss wieder kräftig heruntergefahren werden. Aus diesem und anderen Gründen werden Patrick Müller (zu Lyon), Marian Zeman, Gürkan Sermeter, André Muff (Basel) und wohl auch Avraham Tikva sowie Efan Ekoku dem GC-Kader in der neuen Saison nicht mehr angehören.
Der frühere NLA-Fussballer Zaugg war beim SFV in den letzten zehn Jahren im Rahmen der Gesamtkonzeption des Schweizer Junioren- Spitzenfussballs als Chef Auswahlen und als Assistenztrainer der Cheftrainer Roy Hodgson, Artur Jorge, Rolf Fringer und Gilbert Gress tätig.
Das letzte Halbjahr als Interimscoach der Schweizer Nationalmannschaft erreichte Zaugg in vier Länderspielen gegen Oman (4:1), die Vereinigten Arabischen Emirate (0:1), Norwegen (2:2) und Deutschland (1:1) eine ausgeglichene Bilanz. Ab 1. Juli wäre Zaugg als Coach der Schweizer U21-Nationalmannschaft vorgesehen gewesen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch