The Swiss voice in the world since 1935

Konvention zum Verbot gefährlicher Kinderarbeit ratifiziert

Für die Schweiz werden die Bestimmungen der ILO-Konvention gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit am 28. Juni 2001 bindend. Keystone

Die Schweiz hat die internationale Konvention zum Verbot von gefährlicher Kinderarbeit ratifiziert. Bundesrat Pascal Couchepin überreichte die Ratifikationsurkunde dem Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), Juan Somavia.

An der Zeremonie am Sitz der ILO am Mittwoch (28.06.) in Genf nahmen auch 200 Kinder und Vertreterinnen und Vertreter des internationalen Marsches gegen die Kinderarbeit teil. Die Schweiz ist das 29. Land, das die 1999 verabschiedete ILO-Konvention ratifiziert.

Für die Schweiz werden die Bestimmungen am 28. Juni 2001 bindend. Bundesrat Couchepin bezeichnete die Ratifikation der Konvention als Akt der Solidarität mit den arbeitenden Kindern.

Millionen von Minderjährigen seien weiterhin gezwungen zu arbeiten, statt eine Schule zu besuchen. Couchepin gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Ratifikation einen Beitrag zur Eliminierung der gefährlichen Formen der Kinderarbeit leistet. Damit die Kinderarbeit weltweit ausgemerzt werden könne, sei aber die Ratifikation durch weitere Länder notwendig.

Die ILO schätzt, dass weltweit 250 Millionen Kinder unter 14 Jahren arbeiten, 80 Millionen davon unter gefährlichen Bedingungen. Diese Kinder werden nach Angaben der ILO zur Prostitution oder zum Schmuggel von Drogen gezwungen oder für die Verrichtung gefährlicher Arbeiten in Industriebetrieben oder im Bergbau eingesetzt.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft