Im dritten Triathlon-WM-Rennen der Saison gab es bei den Frauen bereits den zweiten Schweizer Erfolg. Vier Wochen nach dem Sieg von Daniela Ryf in Seoul triumphierte nun Nicola Spirig in Madrid.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Temperaturen von über 30 Grad im Casa de Campo Park der spanischen Hauptstadt verlangten den Athletinnen alles ab. Spirig siegte nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen mit fünf Sekunden Vorsprung auf Emmie Charayron aus Frankreich. Dritte wurde die Britin Helen Jenkins mit acht Sekunden Rückstand.
Seoul-Siegerin Daniela Ryf lief in Madrid im 13. Rang ein. Mit einem starken Endspurt sorgte Spirig im Laufen für die entscheidende Differenz. «Doch vor allem war ich wie immer auch schnell in der zweiten Wechselzone. Denn ich wollte unbedingt, dass die grosse Gruppe bereits zu Beginn des Laufens gesprengt wird.»
Für die letztjährige Europameisterin Spirig war es bereits der zweite Sieg in der WM-Serie nach dem letztjährigen Erfolg in London, 2012 nächster Olympia-Austragungsort.
Mit Spirig und Ryf verfügt die Schweiz somit über zwei viel versprechende Trümpfe im Kampf um den Gewinn von WM-Medaillen, die Mitte September nach dem Grand Final in Budapest vergeben werden. Ryf belegt in der WM-Wertung Zwischenplatz 3, Spirig befindet sich nach erst zwei Einsätzen bereits auf Rang 5.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Brigitte McMahon gibt Rücktritt bekannt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Tage nach Bekanntwerden des Dopingfalls hat sie in der Sendung «Sportpanorama» von SF DRS den Rücktritt bekannt gegeben. Die Triathlon-Olympiasiegerin von Sydney 2000 hat am 3. Juli am Schweizer Fernsehen den Rücktritt bekannt gegeben. Nach einer Wohnort-Trainingskontrolle durch Swiss Olympic hatte die Triathlon-Athletin Brigitte McMahon letzte Woche gestanden, Blutdoping-Mittel benutzt zu haben. Die diplomierte…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach drei Jahren und einer Babypause wollte die Neuenburgerin wieder einsteigen. Doch das Doping-Reglement von Swiss Olympic schiebt dem einen Riegel. Die entrüstete Triathletin ist entschlossen, bis zum Ende für ihre Sache zu kämpfen. Es wäre eine so schöne Geschichte gewesen. Die Story einer ausserordentlichen Medaillengewinnerin, die den Wettsport wieder aufnimmt, nachdem sie ihre Sportkarriere…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die 19-jährige aus Winkel im Zürcher Unterland führte in Edmonton (Ka) die Entscheidung nach 1,5 km Schwimmen und 40 km Radfahren auf der abschliessenden 10-km-Laufstrecke herbei. Spirig distanzierte die Italienerin Beatrice Lanza mit 15 Sekunden Vorsprung. Dritte wurde Junioren-Europameisterin Jody Swallow aus Grossbritannien. Bei den Junioren verpasste Europameister Sven Riederer als Neunter einen Podestplatz um…
Sydney 2000: Gold und Bronze für Schweizer Triathletinnen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die 33-jährige WM-Achte McMahon aus Baar liess sich nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen mit zwei Sekunden Vorsprung auf die Weltranglistenerste Michellie Jones aus Australien als erste Triathlon-Olympiasiegerin der Geschichte feiern. Magali Messmer aus Bex im Waadtland erreichte das Ziel mit 28 Sekunden Rückstand. Brigitte McMahon ging vor rund 100’000…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch