Raichle stellt Schuhproduktion in Europa ein: In Kreuzlingen verschwinden 65 Arbeitsplätze
Die Raichle Boots AG in Kreuzlingen, Tochter der österreichischen Kneissl&Friends-Gruppe, stellt auf Ende November 2000 ihre Schuhproduktion in Europa ein. In Kreuzlingen gehen damit 65 der noch bestehenden 95 Arbeitsplätze verloren.
Die Raichle Boots AG in Kreuzlingen, Tochter der österreichischen Kneissl&Friends-Gruppe, stellt auf Ende November 2000 ihre Schuhproduktion in Europa ein. In Kreuzlingen gehen damit 65 der noch bestehenden 95 Arbeitsplätze verloren.
Wie die Kneissl&Friends-Geschäftsleitung am Freitag (03.03.) mitteilte, ist die Einstellung der eigenen Schuhproduktion Folge des Kostendrucks durch die globalisierte Produktion. Laut Vorstandsmitglied Erhard Grossnigg ist die Kneissl-Gruppe mit ihrer Produktion in Kreuzlingen und Ungarn noch der einzige grosse Hersteller von Trekking- und Wintersportschuhen, der in Europa produzierte.
Zusammen mit der Einstellung der Produktion in Kreuzlingen, steht auch einer der beiden ungarischen Schuhbetriebe der Gruppe mit 160 Beschäftigten zum Verkauf. Im Kanton Thurgau sollen noch etwa 30 Arbeitsplätze im Bereich Entwicklung, Beschäftigung und Vertrieb verbleiben.
Allerdings werden diese nach Frauenfeld umziehen. Die Kreuzlinger Liegenschaften gehören bereits seit längerer Zeit nicht mehr Kneissl beziehungsweise Raichle Boots, sondern einer Thurgauer Immobilienfirma.
Für die 65 Raichle-Beschäftigten, die auf Ende November ihren Arbeitsplatz verlieren, sind zwei Monatslöhne als Abfindung vorgesehen. 48 Personen davon arbeiten derzeit noch in der Schuhproduktion.
Mit der Einstellung der Raichle-Produktion findet ein fast fünfjähriger Niedergang sein Ende. Kneissl-Dachstein hatte die Kreuzlinger Trekking- und Skischuhherstellerin im Sommer 1995 übernommen, nachdem sie unter der vorherigen Eignerin Beatrice Bianchi Werhahn in Konkurs gegangen war.
Anfänglich arbeiteten dort noch 210 Beschäftigte. Grossnigg als Raichle-Boots-Verantwortlicher nannte auch stets das Ziel, etwa so viele Arbeitsplätze in Kreuzlingen halten zu können. Bereits auf Ende 1995 wurden aber weitere Arbeitsplätze abgebaut. Derzeit sind noch 95 Personen bei Raichle Boots in Kreuzlingen beschäftigt.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch