Skispringen: Schweizer an der Vierschanzen-Tournee «schanzenlos»

Der Deutsche Martin Schmitt hat am Freitagnachmittag (29.12.) den Sieg-Hattrick im Auftakt-Springen der Vierschanzen-Tournee in Oberstdorf geschafft und baute seine Führung im Gesamtweltcup weiter aus. Die Schweizer Springer enttäuschten.
Schmitt gewann mit 268,6 Punkten für Sprünge von 119 und 133 m vor den beiden Japanern Noriaki Kasai (263,5/116,5/128,5) und Masahiko Harada (259,5/119,5/ 128).
Die grösste Überraschung der Konkurrenz war der «Absturz» des Österreichers Andreas Widhölzl. Nach einem total verkorksten Sprung auf nur 83 m schied er bereits im ersten Durchgang aus und kann seinen Gesamtsieg vom vergangenen Winter nicht wiederholen.
Der nach dem ersten Durchgang führende Österreicher Martin Höllwarth stürzte im zweiten im Auslauf und fiel auf Platz 15 zurück. Der dreifache Silbermedaillen-Gewinner an den Olympischen Spielen 1992 hatte mit seinem ersten Sprung die Rekordjagd eröffnet und mit 126 Metern die bisherige Bestmarke des Norwegers Kristian Brenden um einen Meter übertroffen. Im Finale blieben auch Kasai, Harada, der Pole Adam Malysz und Höllwarths Teamkollege Stefan Horngacher über Brendens Rekord.
Bester Schweizer Rang 36
Gar nicht für den Finaldurchgang zu qualifizieren vermochten sich Andreas Küttel und Marco Steinauer. Küttel belegte mit einem Sprung auf 104 m Platz 36, Steinauer musste sich mit 95,5 m mit dem 47. Rang bescheiden. Das hiess im Finaldurchgang zuschauen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch