Navigation

AOM/Air Liberté bringen Swissair-Aktien zu Fall

Wo sind die Transparente gegen den französischen Mehrheitsaktionär Marine-Wendel? Keystone

Die Gewerkschaften der angeschlagenen französischen Swissair-Beteiligungen Air Liberté und AOM haben für Samstag zu einer nationalen Kundgebung in Paris und für den kommenden Mittwoch zu einem Streik auf dem Pariser Flughafen Orly aufgerufen.

Dieser Inhalt wurde am 08. Juni 2001 publiziert Minuten

Damit wolle man für den Erhalt und den Ausbau von Arbeitsplätzen sowie gegen die Deregulierung und die Unsicherheit des französischen Luftverkehrs kämpfen, teilten die Gewerkschaften am Freitagmorgen (08.06.) im Anschluss an eine Versammlung weiter mit.

Die Gewerkschaften protestieren gegen den von der Unternehmensspitze angekündigten Rettungsplan. Dieser sieht unter anderem den Abbau von einem Viertel der 5'500 Arbeitsplätze vor.

Marine-Wendel zahlt nichts

Zwischen dem französischen Mehrheitsaktionär Marine-Wendel und der Swissair ist es zum Streit gekommen. Marine-Wendel weigert sich, auch nur "einen Cent" für die Rettung von AOM/Air Liberté zu zahlen. "Wir empfinden dies als Affront angesichts der kritischen Situation der beiden Airlines", sagte Swissair-Sprecher Siro Barino.

Die Swissair habe sich dagegen bereit erklärt, zwei Drittel der für die Restrukturierung nötigen 3 Mrd. Franc (an die 700 Mio. Franken) zu übernehmen. Ausserdem wolle man 500 Mio. Francs als Überbrückung bereitstellen, um AOM und Air Liberté für die Zeit der "Investorensuche" in der Luft zu halten.
Die 500 Mio. Francs dürften etwa noch für zwei Wochen reichen.

Die Familienholding Marine-Wendel hält 50,5% an AOM/Air Liberté, während die Swissair mit 49,5% beteiligt ist.

Swissair-Aktie im freien Fall

In der Folge der Schwierigkeiten sind die Aktien der Swissair Group am Freitag massiv unter Druck geraten. Die Titel gaben bis gegen 12.50 Uhr um 6,9% auf 132 Franken nach. Zwischenzeitlich waren sie gar bis auf 127 Franken abgesackt.

Laut Händlern ist dies einerseits auf die immer grösseren Probleme bei AOM/Air Liberté und andererseits auf einen kritischen Artikel in der Zeitung "Wall Street Journal Europe" vom Freitag zurückzuführen. Dort wird der Wert der Swissair nur noch auf 500 Mio. Franken geschätzt. Dies entspreche einem Aktienkurs von etwa 40 Franken.


swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?