Iran: Kondolieren vor Schweizer Botschaft

In Iran können sich die Bürger in ein Kondolenzbuch für die Opfer der Terrorwelle in den USA eintragen. Das Buch wurde erstmals am Sonntag vor der Schweizer Botschaft ausgelegt, die auch die amerikanischen Belange in Iran vertritt.
Die Vereinigten Staaten unterhalten dort keine eigene Botschaft. Aus diplomatischen Kreisen verlautete, das iranische Aussenministerium habe das Kondolenzbuch genehmigt. Die Auslegung des Buches wurde jedoch nicht öffentlich bekannt gegeben.
«Ich bin hierher gekommen, um zu zeigen, dass auch Iraner den Mord an unschuldigen Menschen jeder Nationalität verachten», sagte ein 19-jähriger Student. «Es ist Teil unserer Kultur, dass wir mit denen fühlen, die einen grossen Verlust erlitten haben.»
Das Buch liegt auf einem Tisch vor der Botschaft, neben einer Schweizer und einer amerikanischen Flagge. Iran und die USA unterhalten keine formalen politischen Beziehungen. Der iranische Präsident Mohammed Khatami sprach jedoch den Opfern der Anschläge in New York und Washington sein Mitgefühl aus.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch