The Swiss voice in the world since 1935

Zürcher Westumfahrung ist in Betrieb

Die Westumfahrung Zürich ist in der Nacht auf Montag dem Verkehr übergeben worden. Punkt 23:59 Uhr wurden zunächst die Signale der neuen Autobahn A3 Richtung Chur auf Grün geschaltet, um 0:30 Uhr jene der Gegenrichtung.

Die Inbetriebnahme des neuen Autobahnabschnittes sei unspektakulär und problemlos verlaufen, sagte Roger Hardmeier, Dienstchef der Verkehrsleitzentrale Letten der Kantonspolizei Zürich. Dazu beigetragen habe auch das mässige Verkehrsaufkommen in den ersten Stunden.

Den genauen Zeitpunkt der Freigabe der Westumfahrung mit dem Üetlibergtunnel als Schlüsselbauwerk war von der Polizei geheim gehalten worden. Damit sollten ein Wettstreit, wer als Erster über die neue Autobahn fährt, und Unfälle verhindert werden.

Kaum hatten die Techniker in der Verkehrsleitzentrale Letten per Computer-Mausklick die Signale auf grün gestellt, brausten schon die ersten Fahrzeuge über die neue Strecke. Als erstes Fahrzeug passierte ein deutscher Personenwagen mit Wohnanhänger den 4,4 Kilometer langen Üetlibergtunnel.

Die Westumfahrung soll die Stadt Zürich vom Transitverkehr befreien. Verkehrsplaner gehen davon aus, dass täglich rund 16’000 Fahrzeuge weniger durch die Stadt fahren werden.

swissinfo und Agenturen

swissinfo.ch
Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft