Jörg Fischer tritt zurück

Jörg Fischer gibt das Präsidium der SWX Swiss Exchange ab. Sein Nachfolger soll Reto Francioni, Chef der deutschen Consors-Gruppe, werden.
Fischer werde neben dem SWX-Präsidium auch seine Funktionen bei den Börsen Eurex und virt-x abgeben, teilte die SWX am Dienstag in einem Communiqué mit. Fischer begründet den Schritt unter anderem mit dem gegen ihn laufenden Verfahren der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK). Dieses wurde nach der Ankündigung des Rücktritts von Fischer umgehend eingestellt.
Massive Vorwürfe
Die Untersuchung ging auf die Vorwürfe der Bank Vontobel zurück, die im März letzten Jahres zur fristlosen Entlassung Fischers als Chef der Vontobel AG und als Delegierter der Vontobel Holding geführt hatten.
Fischer und zwei weiteren entlassenen Spitzenmanagern wurden Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit dem gescheiterten Internet-Bank-Projekt y-o-u und im Corporate Finance vorgeworfen. Fischer hatte die Anschuldigungen stets zurückgewiesen.
Im Interesse der Börse
Die Vorwürfe hätten ihm zunehmend zu schaffen gemacht, wird Fischer im Communiqué zitiert. Dies könne nicht im Interesse der Schweizer Börse sein. Auf Wunsch des Verwaltungsrats-Ausschusses der SWX werde er der Börse aber auch in Zukunft für strategische Fragen beratend zur Verfügung stehen.
Fischer stand seit 15 Jahren an der Spitze der SWX und ihrer Vorgänger-Organisationen. Unter seiner Leitung war die Schweizer Börse von einem Verein in eine Aktiengesellschaft überführt worden.
Francioni als Nachfolger vorgeschlagen
Der Verwaltungsratsausschuss der SWX schlägt dem Verwaltungsrat Reto Francioni als Nachfolger von Fischer vor. Der 46-jährige Schweizer war seit Frühling 2000 bei der deutschen Consors-Gruppe für das Auslandsgeschäft verantwortlich.
Vor seinem Wechsel zu Consors war Francioni stellvertretender Vorstands-Vorsitzender der Deutschen Börse. Laut Fischer ist er «ein Glücksfall für die SWX», weil er langjährige Erfahrung aus dem gesamten Börsenspektrum mitbringe. Francioni war unter anderem auch an der Realisierung der Soffex beteiligt, die später in der Eurex aufging.
Stunden nach der Rücktritts-Ankündigung Fischers teilte die Consors-Gruppe mit, Francioni verlasse seinen Posten als Co-Vorstandssprecher. Er wechsle in den Aufsichtsrat des Unternehmens, wo er Hartmut Bergemann ablöse.
EBK stellt Verfahren ein
Als direkte Folge von Jörg Fischers Rücktritts-Ankündigung stellte die EBK ihr Verfahren gegen diesen umgehend ein. Da Fischer keine Organfunktion bei einer der EBK unterstellten Institution mehr ausübe, stelle sich die Frage nicht mehr, ob er Gewähr für eine einwandfreie Geschäftsführung biete, teilte die EBK mit.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch