The Swiss voice in the world since 1935

Kloster Mariastein erhält alte Kulturgüter zurück

Das Kloster Mariastein (S0) erhält mit der "Stola von Beinwil" eines seiner ältesten Kulturgegenstände zurück. Das Staatsarchiv Solothurn wird die Stola zusammen mit Handschriftenfragmenten heute Donnerstag (24.08.) dem Benediktinerkloster übergeben.

Die seit 126 Jahren verschollene purpurfarbene Seidenstola aus dem elften der zwölften Jahrhundert war erst 1998 bei Aufräumarbeiten im Staatsarchiv entdeckt worden. Sie verweise sowohl mit ihrem Alter als auch den eingestickten
Memorialinschriften auf die Gründungsphase des Klosters.

Bei der Handschriftenfragmentensammlung handelt es sich um Seiten von
mittelalterlichen Codices aus dem elften bis 14. Jahrhundert. Sie wurden als Einbände oder Einbandbestandteile für andere Bücher wiederverwendet. Mit dieser Rückgabe kommt der Kanton Solothurn einem Regierungsratsbeschluss von 1971 nach, der eine sukzessive Rückgabe des Klosterarchives vorsah, wie die Solothurner Staatskanzlei am Montag (21.08.) mitteilte.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft