Nelly Wenger wird Generaldirektorin der Expo.02
Die „Expo 02“ hat auch auf operativer Ebene wieder eine feste Führung: Nelly Wenger (l.) wird die Landesausstellung als Generaldirektorin vorbereiten, wie das Steuerungskomitee in Neuenburg beschloss.
Eine Woche nach dem grünen Licht des Bundesrats hat die „Expo 02“ auch auf operativer Ebene wieder eine feste Führung: Nelly Wenger wird die Landesausstellung als Generaldirektorin vorbereiten, wie das Steuerungskomitee in Neuenburg beschloss. Es setzte am Mittwoch (03.02) auch neue Direktoren für Finanzen und Marketing ein.
Mit der Ernennung der 45-jährigen Waadtländerin Wenger zur Präsidentin der Generaldirektion fällte das Steuerungskomitee unter dem Vorsitz von Franz Steinegger den erwarteten Entscheid. Wenger, die ursprünglich als technische Direktorin zur Expo gestossen war, übte diese Funktion bereits seit der Entlassung von Jacqueline Fendt im vergangenen August interimistisch aus.
Sie hatte ihre Kandidatur im Einvernehmen mit dem künstlerischen Direktor Martin Heller (r.) am vergangenen 20. Januar dem Steuerungskomitee eingereicht. Andere valable Kandidaten für die Leitung des operativen Geschäfts waren seither nicht genannt worden, und dem Vernehmen nach hätte sie das Expo-Schiff verlassen, falls ihre Bewerbung übergangen worden wäre.
In Deutschschweizer Medienberichten war verschiedentlich auf die mangelnden Deutschkenntnisse der Generaldirektorin hingewiesen worden. In dem am Mittwochabend verbreiteten Curriculum heisst es nun «Gute Deutschkenntnisse (Intensivkurs seit einem Jahr)». Wenger war vor Jahresfrist als Nachfolgerin von Paolo Ugolini als technische Direktorin in die Expo-Leitung eingetreten, nachdem sie zuvor die Raumplanung des Kantons Waadt geleitet hatte. Sie ist seit der Entlassung Fendts die einzige Frau in der Direktion.
Neuer Finanzdirektor der Expo.02 wird der 35-jährige Walter Häusermann, zur Zeit Finanzchef der Swatch-Group-Tochter ck Watch Co. in Biel. Er kennt die Expo bereits von seiner Tätigkeit im Hayek-Team, das das Projekt im vergangenen Spätsommer im Auftrag des Bundesrats durchleuchtet hatte. Häusermann tritt seine neue Stelle per sofort zu 50 Prozent an und wird ab Ende Mai vollzeitlich für die Expo.02 tätig sein. Er löst den interimistischen Finanzchef Rolf Dörig ab, der von der Grossbank Credit Suisse dem Projekt im letzten November mitten in der Krise zur Verfügung gestellt worden war.
Der Steuerungsausschuss beschloss zudem, die damals nicht mehr besetzte Marketingdirektion wieder neu in die Strukturen der Expo aufzunehmen. Denn die Vermarktung der Landesausstellung spiele eine zentrale Rolle. Marketingdirektor wird der 40-jährige Rainer Müller, der seit Anfang 1999 bei der Expo für das Besucher-Marketing zuständig ist. Müller war zuvor als Leiter des Bereichs Gästemarketing im Tourismusdachverband Schweiz Tourismus tätig gewesen.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch