The Swiss voice in the world since 1935

Nestlé wird grösster Hersteller von Haustierfutter

Seite an Seite präsentiert sich hier das Katzenfutter von Nestlé und Ralston Purina. Keystone Archive

Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC hat die Übernahme des US-Tierfutter-Konzerns Ralston Purina durch Nestlé mit Auflagen genehmigt.

Damit kann die im vergangenen Jahr vereinbarte 10-Milliarden-Dollar-Transaktion (umgerechnet rund 17 Mrd. Franken) nach Angaben des Nahrungsmittel-Konzerns Nestlé bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden.

Wie Nestlé am Dienstagabend weiter bekanntgab, handelt es sich um die grösste Übernahme in der Geschichte des Schweizer Nahrungsmittel-Multis. Durch die Übernahme wird Nestlé Experten zufolge zum grössten Hersteller von Haustierfutter der Welt und kommt in den USA auf einen Anteil am Markt für Haustiere von 45%.

Der Markt hat ein Volumen von etwa 7 Mrd. Dollar. Ralston erzielte im Jahr 2000 im Tierbereich einen Umsatz von 2,25 Mrd. Dollar. Die Wettbewerbs-Behörde der EU hatte den Deal bereits im vergangenen Sommer bewilligt, und auch alle anderen nötigen Bewilligungen liegen gemäss Nestlé vor.

Die Auflagen beziehen sich auf einige Trocken-Katzenfutter-Marken, die verkauft werden müssen, teilte die FTC mit. Nestlé hätte nach der Übernahme in diesem Bereich einen Marktanteil von 70% erhalten.

Mit Blick auf die Auflagen sei geplant, dass die Katzenfutter-Marken Meow Mix und Alley Cat an die Investment-Gesellschaft Hartz Mountain Corp verkauft werden, hiess es weiter. Zuletzt hatte sich noch ein prominenter US-Parlamentarier gegen die Übernahme ausgesprochen. Die beiden Unternehmen hatten die Übernahmepläne im Januar bekannt gemacht.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft