The Swiss voice in the world since 1935

Schokolade-Komitee erlaubt pflanzliche Fette

Momentaufnahme in einer Schweizer Schokolade-Fabrik. Keystone

Künftig dürfen der Schokolade weltweit auch pflanzliche Fette, nicht nur Kakaobutter, beigefügt werden. Dies beschloss der Codex Alimentarius, ein internationales Schokoladen-Komitee, das bis am Freitag in Freiburg tagte.

Bis heute gab es weltweit keinen Schokoladen-Standard. Neu hat das Komitee für Kakaoprodukte und Schokolade jedoch Normen erarbeitet, teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag in einem Communiqué mit. Die Schoko-Norm unterscheidet schwarze, Milch- und weisse Schokolade.

Nebst Kakaobutter dürfen bis zu 5% andere pflanzliche Fette beigesetzt werden. Darauf einigten sich an der dreitägigen Tagung des Codex Alimentarius 71 Vertreterinnen und Vertreter aus 21 Ländern.

Lang anhaltende Spannungen

«Es gab lange Spannungen zwischen den Kakao-Produktionsländern und Zulieferländern von anderen Pflanzenfetten», sagte Pierre Studer vom BAG. Vor allem die Elfenbeinküste als Kakao-Produzentin habe sich aus ökonomischen Gründen anfänglich gegen die neue Schoko-Norm des Codex Alimentarius gewehrt.

Der Codex ist eine Organisation, die von der Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie der Weltgesundheits-Organisation (WHO) finanziert wird. Aufgabe des Komitees für Schokolade ist es, Lebensmittel-Normen auf internationaler Ebene zu harmonisieren. Die Tagung in Freiburg wurde vom BAG präsidiert.

Die Normen dienen den nationalen Gesetzgebern als Richtschnur für die Ausarbeitung ihrer Lebensmittel-Gesetzgebung und sollen den weltweiten Handel vereinfachen.

Hitzetauglicher

In der Schweiz ist es bereits seit Sommer 1995 möglich, der Schokolade neben Kakaobutter bis zu 5% andere pflanzliche Fette zuzusetzen. Die Schokolade wird dadurch hitzetauglicher, was nützlich sein kann für den Export in wärmere Länder.

Die Konsumentinnen und Konsumenten liefen aber 1996 mit einer «Schoggi-Petition» Sturm gegen diese neue Lebensmittel-Verordnung. Deshalb verzichten die schweizerischen Schokolade-Produzenten freiwillig darauf, andere pflanzliche Fette zu verwenden, wie Pierre Studer sagte.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft