The Swiss voice in the world since 1935

Sulzer verkauft Infra an Belgier

Keystone Archive

Der Sulzer-Konzern verkauft seine grösste Industrie-Sparte. Die belgische Tractebel-Tochter Fabricom übernimmt die Gebäudetechnik-Sparte Infra für 420 Mio. Franken. Alle 5'100 Angestellten werden zu bisherigen Bedingungen weiterbeschäftigt.

Schon am Tag nach dem Abbruch des Übernahme-Planes durch die Finanz-Gesellschaft InCentive Capital setzt der Winterthurer Sulzer-Konzern seine Verkaufsrunde fort. Sofern die Behörden zustimmen, soll die Tochter Infra an die belgische Fabricom-Gruppe veräussert werden. Sulzer Infra, bislang grösste Industrie-Sparte von Sulzer, erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,4 Mrd. Franken.

5’100 Beschäftigte werden übernommen

Konkret übernimmt Fabrikom die drei Infra-Kernbereiche Gebäudetechnik, Industrie-Anlagetechnik und Infrastruktur-Management.

Das belgische Unternehmen wird nach Angaben von Sulzer-Sprecher Markus Niederhäuser alle 5’100 in diesen Bereichen tätigen Personen zu gleichen Bedingungen und an den bisherigen Standorten weiterbeschäftigen. Darüber zeigte sich der Angestellen-Verband VSAM zufrieden: «Damit wird erneut eine Vereinbarung zwischen den Sozialpartnern und der Sulzer-Konzernleitung eingehalten», sagte der Verband am Freitag (27.04.)

Guter Schachzug

Die Bekanntgabe des Verkaufs am Tag nach dem Rückzug von René Braginskys InCentive Capital sei «ein guter Schachzug» gewesen, sagte Patrick Laager, Analyst der Bank Sarasin. Mit dem Verkauf habe sich das Management ein wenig Luft verschafft. Doch viele Fragen zur Strategie des Sulzer-Konzerns seien nach wie vor unbeantwortet.

Der Verkauf von Sulzer Infra ist Teil der Fokussierungs-Strategie von Sulzer Industries. In deren Rahmen wurde bereits der Bereich Sulzer Turbo verkauft und die Sulzer Medica abgespaltet. Für Sulzer Textil seien Verkaufs-Verhandlungen im Gang, teilte der Konzern mit.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft