The Swiss voice in the world since 1935

Versteigerung von GSM-Funklizenzen

Die GSM-Frequenzen Versteigerung bedeutet auch mehr Antennen. Keystone

Am Mittwoch (11.10.) beginnt die Auktion von drei GSM-Lizenzen. Vier Firmen wollen mitbieten. Für alle wäre es zwar schön, eine weitere Frequenz zu haben, aber keineswegs überlebenswichtig. Preise wie bei den UMTS-Lizenzen erwartet niemand.

Drei GSM-Konzessionen gibt es am Mittwoch (11.10.) zu kaufen. Die Kommunikations-Kommission ComCom will dafür mindestens 7,2 Mio. Franken kassieren. Am teuersten soll die Ex-Natel-C-Frequenz verkauft werden, für die das Bieten bei 3,7 Mio. Franken beginnt.

Orange, diAx, Swisscom und die norwegische Telenor haben sich zur Auktion gemeldet. One.Tel Global Wireless habe ihre Bewerbung zurückgezogen, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag mitteilte.

Qualitäts-Verbesserung

«Für uns wäre die weitere Frequenz eine Kapazitätserweiterung», sagte Monika Walser, diAx-Pressesprecherin gegenüber swissinfo. «Wer ein passendes Handy hat, kann damit auf die 900er Frequenz ausweichen.»

Bei Orange sieht es ähnlich aus: «Freiwerdende Frequenzen sind ein rares Gut. Daran sind alle Mobilfunkbetreiber interessiert», meint die Informations-Beauftragte Therese Wenger zu swissinfo. «Die alte Natel-C-Frequenz würde uns hauptsächlich eine bessere Abdeckung der ländlichen Gebiete erlauben.»

Wieviel den Firmen die Frequenzen wert sind, wollte verständlicherweise niemand verraten. Aber Frau Wenger weiss: «Natürlich ist das etwas ganz anderes als UMTS.»

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft