Wer sind die neuen Aktionäre?
Das neue Aktionariat der Jean Frey AG setzt sich zusammen aus Financiers, bürgerlichen Politikern, Profis aus der Verlagsbranche sowie bislang unbekannten Geschäftsleuten.
Tito Tettamanti ist mit 25 Prozent der grösste Aktionär der Jean Frey AG. Der schillernde Tessiner Anwalt und Financier mit Niederlassungen in Lugano und London engagiert sich in diversen Investorengruppen und Investment-Gesellschaften. In den späten 80er und frühen 90er Jahren hatte er grosses Aufsehen erregt mit seinen Industriebeteiligungen an Sulzer und Saurer.
Pikantes Detail zum neuen Jean-Frey-Aktionär: Tettamanti hatte das Verlagshaus, die Chefredaktion der «Bilanz» und den Autor eines Artikels im November 1988 verklagt. Tettamanti fühlte sich durch darin gemachte Aussagen in seiner Persönlichkeit verletzt. Die Angelegenheit wurde schliesslich mit einem Vergleich beigelegt.
Zweitgrösste Aktionärin ist die Crossmedia AG in Luzern, hinter welcher der Verleger Heinz Wermelinger steht. Wermelinger war bis November 2000 Chef von BOL, dem Internet-Buchhandel des Bertelsmann- Konzerns. Seither baute er in der Schweizer Filmlizenz-und Sportvermarktungsfirma Highlight Communications ein neues Content- Geschäft auf.
Politiker von FDP und SVP
Unter den Aktionären, die maximal fünf Prozent halten, sind drei Politiker zu finden. Dabei handelt es sich zunächst um Hans Kaufmann, der ein SVP-Nationalrat aus dem Kanton Zürich ist. Der selbstständige Wirtschaftsberater und ehemalige Chefökonom der Bank Julius Bär ist zudem Verwaltungsratsmitglied der Swissfirst.
Der ehemalige FDP-Kantonsrat Jörg Rappold ist aktuell Mitglied des Zürcher Verfassungsrates und Anwalt. Peter Weigelt ist Mitbegründer und Mitinhaber der schweizweit tätigen PR-Agentur Mediapolis AG für Kommunikations-Management. Zudem ist der St. Galler FDP-Nationalrat Geschäftsführer der rechtsbürgerlichen «Aktion für freie Meinungsbildung» («Trumpf Buur»).
Verwaltungsratspräsident der Altamira Holding in Zug ist Adriano Agosti. Ralph Klingler aus Flawil ist Verwaltungsratspräsident der VTAG Finanz AG und jeweils einziger Verwaltungsrat der Firmen Gehrig Küchen, W. Klingler, Primedia, Raka Immobilien, Raka Wohnbau und VTAG Verwaltungs- und Treuhand AG.
Alfred Wiederkehr aus Zürich ist Profiverwaltungsrat. Er sitzt gemäss Verwaltungsratsverzeichnis unter anderem in den Aufsichtsgremien von CBA Holding, Franke Holding, Ikea, Knorr Capital Partner, Löwen AG, Nordfinanz Bank Zürich, Sanitas Troesch und Skandia. Wiederkehr war Mitbegründer der Crossair und bis vor kurzem Verwaltungsrat.
Auch Kunden der Swissfirst Bank
Elisabeth Schulz aus Wien sowie Heinrich Sundermeyer aus Monte Carlo sind nicht im Schweizerischen Verzeichnis der Verwaltungsräte aufgeführt. Schulz und Sundermeyer sind ebenso Kunden der Swissfirst Bank AG wie der Schweizer Manager Aleardo Buzzi. Er war früher Europa-Chef des Zigarettenkonzerns Philip Morris.
Pierre Mirabaud aus Founex ist Mitbesitzer und einer der Geschäftsführer der Genfer Privatbank Mirabaud & Cie. Er hat diverse Verwaltungsratsmandate inne.
Ein weiterer Aktionär mit maximal 5 Prozent Beteiligung ist der Berner Verleger Charles von Graffenried. Er ist Verwaltungsratspräsident der Espace Media Groupe, die unter anderem die «Berner Zeitung» herausgibt. Unklar ist, ob sich von Graffenried im Namen der Espace Media Groupe oder als Privatmann engagiert.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch