The Swiss voice in the world since 1935

Zigaretten werden teurer

Raucherinnen und Raucher müssen tiefer ins Portemonnaie greifen. Keystone

Das Päckli Zigaretten wird auf Anfang nächstes Jahr um 10 Rappen teurer. Was die Raucher ärgert, freut die Bundeskasse: Die vom Bundesrat beschlossene Erhöhung der Tabaksteuer plus Mehrwertsteuer bringt Mehr-Einnahmen von 70 Millionen Franken.

Dadurch, dass die Tabakstuer erneut heraufgesetzt wird, müssen Raucherinnen und Raucher für die meistverkauften Sorten neu 4.70 Franken pro Päckli hinblättern. Seit 1990 ist es bereits das achte Mal, dass der Bundesrat die Tabaksteuer erhöht.

Die Erhöhung der Tabaksteuer alleine bringt dem Bund 64 Mio. Franken, die Mehrwertsteuer weitere 6 Mio. Franken. Wie das Eidgenössische Finanz-Departement schreibt, steigt der Ertrag aus der Tabakbesteuerung – dieser dient ausschliesslich der Mitfinanzierung der AHV/IV – im Jahr 2001 auf rund 1,73 Mia. Franken.

Die Steuererhöhung tritt bereits am 3. Oktober in Kraft. Hersteller und Importeure profitieren jedoch bis Ende 2000 von einer Übergangs-Regelung. Dadurch werden die Konsumenten und Konsumentinnen die Erhöhung erst ab 1. Januar 2001 spüren.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft