The Swiss voice in the world since 1935

Zurich: Hüppi tritt als Konzernchef ab

Nach langer intensiver Kritik gibt Hüppi die Konzernleitung ab. Keystone Archive

Rolf Hüppi tritt Mitte dieses Jahres als Konzernchef des Versicherungs- und Finanzkonzerns zurück. Verwaltungsrats-Präsident will er aber bleiben.

Der Nachfolger Hüppis als Vorsitzender der Konzernleitung steht noch nicht fest. Die Zürich werde den Namen rechtzeitig bekannt geben, heisst es in der Mitteilung des Unternehmens vom Montag.

Mit dem Rücktritt als Konzernchef gibt Hüppi dem monatelangen massiven Druck nach. Ihm wurden Machthunger vorgeworfen und das Festhalten am Doppelmandat angekreidet.

Zudem wurde der starke Mann der Zürich für eine schlechte Informations-Politik mit einer Serie von immer neuen Gewinn-Warnungen verantwortlich gemacht.

Offen Rücktritt gefordert

Die letzte dieser Hiobsbotschaften datiert vom vergangenen 21. Dezember und sieht einen Verlust des Konzerns von 200 bis 400 Mio. Dollar für 2001 vor.

Der 59-jährige Hüppi blickt auf eine fast 40-jährige Karriere beim Versicherungs- und Finanzkonzern zurück. 1988 stieg Hüppi zum Konzernchef auf; 1993 folgte die Wahl in den Verwaltungsrat, wo er 1995 das Präsidium übernahm. Unter Hüppis Leitung wandelte sich der Versicherungskonzern zum weltweit tätigen Finanzkonglomerat. Finanzanalysten hatten offen seinen Rücktritt gefordert.

Börse reagiert positiv

Innerhalb eines Jahres haben die Aktien der Zurich um knapp 60 Prozent an Wert verloren. Allein seit Jahresbeginn sanken die Kurse um knapp 17 Prozent.

Die Aktien der Zurich sind am Montag bei Börsenstart markant nach oben geschnellt. Zurich eröffnete uber acht Prozent fester und notierte nach wenigen Minuten noch um 5,9 Prozent höher bei 343 Franken.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft