Navigation

Gedenkmünzen 2001 mit Sechseläuten und Kloster Müstair

Die 5 Franken Gedenkmünze mit dem Zürcher "Sechseläuten". Keystone

Die Gedenkmünzen des Jahres 2001 sind dem Kloster Müstair und dem Zürcher Sechseläuten gewidmet. Sie werden ab 2. Februar 2001 von der "swissmint", der offiziellen Münzstätte des Bundes, ausgegeben.

Dieser Inhalt wurde am 21. November 2000 publiziert

Der Reinertrag aus dem Verkauf der Münzen ist traditionsgemäss für die Kulturförderung bestimmt.

Die erste Prägung ist eine 20-Franken-Silbermünze, die das Unesco-Weltkulturerbe "Kloster Müstair" zum Thema hat, wie "swissmint" am Dienstag (21.11.) mitteilte. Die Münze wurde vom Bildhauer Hans-Peter von Ah aus Ebikon (LU) gestaltet und zeigt einerseits eine wirklichkeitsgetreue Abbildung der Klosterkirche sowie auf der Wertseite einen Grundriss der auf der Bildseite dargestellten Dreiapsidenkirche.

Die zweite Münze, ein Bimetallfünfliber, ist dem "Zürcher Sechseläuten" gewidmet. Entworfen wurde sie vom Zürcher Bildhauer John Grüniger. Die Bildseite zeigt ein Bild des brennenden "Bööggs"; die Wertseite weist im Zentrum gross die Ziffer "5" der Wertangabe auf.

Gleichzeitig mit den Gedenkmünzen erschienen auch die Münzsätze 2001. Neben den üblichen Schweizer Umlaufmünzen enthalten diese Sets zusätzlich die Fünf-Franken-Bimetallmünze zum Sechseläuten.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.