Am Trachten- und Alphirtenfest in Interlaken werden traditionelle Sportwettkämpfe der Älpler wie Steinstossen und Schwingen ausgetragen. Beim Schwingturnier ging dieses Jahr Christian Stucki als Sieger hervor.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch/sb und SRF (Tagesschau vom 27.08.2017)
Exakt eine Minute vor Ablauf der Zeit drückt Christian Stucki Curdin Orlik mit dem Rücken ins Sägemehl. In Rücklage kann sich Orlik nicht mehr befreien und muss sich geschlagen geben.
Externer Inhalt
Kurioses im Final der Steinstösser
Steinstoss-Legende Peter Michel stolpert beim Anlauf und kann den rund 83 kg schweren Unspunnenstein gerade noch nach vorne abwerfen.
Externer Inhalt
Beliebte Artikel
Mehr
Auswandern
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Wird das Geheimnis um den Unspunnenstein gelüftet?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wenige Tage vor dem Trachten- und Alphirtenfest in Interlaken kursieren Gerüchte, wonach der Unspunnenstein wieder zum Vorschein kommen soll.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ernst Schläpfer beginnt die Betrachtungen über seinen Sport in der Art eines Märchens: «Es war einmal ein Schweizer Nationalsport für Insider und Schwingerfreunde», erzählt der zweifache Schwingerkönig von 1980 und 1983. Im letzten Jahrzehnt aber sei das Schwingen immer mehr zu einem öffentlichen Ereignis geworden, einem «Mega-Anlass für jedermann». Das jedoch entspreche dem Charakter dieses…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Flurname einer grossen, trichterförmigen Wiese am Fusse der Jungfrau bei Interlaken hat auch den in diesem Gelände seit 1805 durchgeführten Alphirten-, Schwing- und Trachtenfesten den Namen gegeben. Das erste Unspunnenfest wurde zur Versöhnung der nach dem Franzoseneinfall aufständischen Oberländer obrigkeitlich veranlasst und durch bernische Künstler als grosses Volksfest für Städter und Landleute organisiert. Zur…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch