The Swiss voice in the world since 1935

Kachelmann-Prozess vertagt

Der Vergewaltigungsprozess gegen den Schweizer Wettermoderator Jörg Kachelmann im deutschen Mannheim ist am Montag gleich nach Beginn vertagt worden. Die Anwälte des 52-Jährigen hatten zuvor Befangenheitsanträge gegen den Vorsitzenden Richter und eine weitere Richterin gestellt.

Die Verhandlung vor dem Landgericht Mannheim soll am kommenden Montag fortgesetzt werden.

Eine Begründung der Befangenheitsanträge wurde nicht genannt. Kachelmanns Verteidiger Reinhard Birkenstock sagte zum Inhalt seines Ablehnungsgesuchs nur, dass die beiden von ihm angegriffenen Richter «Herrn Kachelmann gegenüber nicht völlig unbefangen» seien.

Er habe den Antrag auf der Geschäftsstelle abgegeben und nicht öffentlich in der Hauptverhandlung verlesen, weil es um die Sache gehe und nicht darum, «die Richterpersönlichkeiten dieser Kammer öffentlich herabzusetzen».

Medienberichten zufolge ist der Vorsitzende Richter Michael Seidling Vizepräsident des Sportvereins TSV Oftersheim bei Heidelberg; der Vater des mutmasslichen Opfers leitete jahrelang den benachbarten Sportverein TV Schwetzingen.

Obwohl beide Vereine kooperieren, hatte Seidling gemäss Medienberichten gesagt, er kenne weder den Vater noch «das Opfer». Dass er dabei nicht vom «mutmasslichen Opfer» sprach, könnte aus Sicht der Verteidigung für ein Voreingenommheit des Richters sprechen.

Die Staatsanwaltschaft wirft Kachelmann vor, seine langjährige Geliebte mit einem Messer bedroht und nach einem Beziehungsstreit vergewaltigt zu haben. Kachelmann bestreitet dies. Bei einer Verurteilung drohen dem Schweizer bis zu 15 Jahre Haft.

Kachelmann war am 20. März verhaftet worden. Ende Juli wurde er aus der Untersuchungshaft entlassen, weil nach Auffassung des Oberlandesgerichts Karlsruhe die Angaben des mutmasslichen Opfers durch Gutachten nicht eindeutig gestützt wurden.

swissinfo.ch und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft