Die Schweiz kann die Ziele des Kyoto-Protokolls auf nationaler und internationaler Ebene erreichen. Dies aber nur, wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht ändern, teilte das Bundesamt für Umwelt am Freitag mit.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Laut neusten Berechnungen des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) werden sich die Treibhausgas-Emissionen im Inland bis 2012 um rund 2,1 Millionen Tonnen CO2 reduzieren, im Ausland um 1,6 Millionen Tonnen.
Das Ziel, bis 2012 den Ausstoss von Treibhausgasen um 8% unter das Niveau des Jahres 1990 zu senken, sollte damit erreicht werden können.
Allerdings basierten die Berechnungen auf Annahmen, die von heutigen Rahmenbedingungen ausgehen, betont das BAFU. Je nach wirtschaftlicher Entwicklung könne die Bilanz besser oder schlechter ausfallen.
Beliebte Artikel
Mehr
Alternde Gesellschaft
Generation ohne Haus: So unmöglich ist es, in der Schweiz ein Eigenheim zu kaufen
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Klimawandel: Positives Echo für Schweizer Vorschlag
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Seit der Klimakonferenz von Bali Ende 2007 wird vermehrt über Massnahmen zur Anpassung an bestehende Folgen und Auswirkungen des Klimawandels verhandelt. Und darüber, wie diese finanziert werden könnten. Daneben geht die Diskussion um eine Eindämmung des Klimawandels weiter, bei der Reduktion und langfristige Stabilisierung des CO2-Ausstosses im Zentrum stehen. In den vergangenen Monaten haben verschiedene…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Ohne den Beitrag der Stiftung Klimarappen hätte dieses Projekt wohl nie realisiert werden können», erklärt Christoph Eggerschwiler, Verantwortlicher der Firma Swiss Farmer Power, und präsentiert stolz seine Anlage in Inwil im Kanton Luzern. Mit gutem Grund: Es ist die grösste Produktionsanlage für Biogas in der Schweiz. Ab Mitte November soll das Unternehmen rund 2 Mio.…
Klimakonferenz: Die grossen CO2-Produzenten im Visier
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gemäss Thomas Kolly, technischer Leiter der Schweizer Delegation, sollten sich die Schwellenländer und die USA ebenfalls an den Reduktionsbemühungen beteiligen. Die Klimakonferenz auf der indonesischen Insel Bali findet vom 3. bis 14. Dezember statt. Die Vereinten Nationen haben im Vorfeld ein entschlossenes Vorgehen angemahnt. «Wir spüren bereits viele Folgen des Klimawandels», sagte Yvo de Boer,…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch