Navigation

Ausgegraben!

Seit rund 50 Jahren eine Schweizer Grabungsstätte: die griechische antike Stadt Eretria. Antikenmuseum Basel/Andreas Voegelin

Antikenmuseum Basel, bis 30. Januar 2011

Dieser Inhalt wurde am 21. September 2010 - 14:21 publiziert
swissinfo.ch

Seit einem halben Jahrhundert erforscht, sichert und dokumentiert die Schweizerische Archäologische Schule in Griechenland die antiken Überreste, die in und unter dem heutigen Badeort Eretria liegen.

Nun zeigt das Antikenmuseum Basel erstmals bedeutende Funde aus der antiken griechischen Stadt.

Initiiert wurden die Schweizer Ausgrabungen in Griechenland von Karl Schefold, dem ehemaligen Professor für Klassische Archäologie der Universität Basel und Mitbegründer des Antikenmuseums Basel.

Die Stadt Eretria liegt auf der griechischen Insel Euböa. Sie war im 8. Jahrhundert v. Chr. eine führende Kolonial- und Handelsmacht. Wegen ihrer Wirtschaftsbeziehungen mit Ländern rund um das Mittelmeer war sie ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Ost und West.

Die Bewohner Eretrias gründeten die ersten griechischen Kolonien in Italien und trugen wesentlich zur Verbreitung der Schrift bei.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.