Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Die Geschichte von Bulgariens Schweizer Blumenminister

Der Stadtpark grünt noch und erfreut die Menschen, und auch seine Statue steht noch: Lucien Chevallaz hat Plowdiw seinen Stempel aufgedrückt. zvg

Der Waadtländer Landschaftsgärtner Lucien Chevallaz drückte vor einem Jahrhundert der südbulgarischen Stadt Plowdiw seinen Stempel auf – und führte im jungen Nationalstaat in Südosteuropa neben neuen Pflanzen auch moderne Techniken im Gartenbau ein.

Als Lucien Chevallaz 1879 nach Plowdiw im südlichen Bulgarien reiste, das damals noch unter seinem griechischen Namen Philippopolis bekannt war, war er nicht etwa von Abenteuertum oder Balkanromantik angetrieben.

Anders als viele Schweizer Auswanderer seiner Zeit war es auch nicht die Armut, die ihn auf die Suche nach einem besseren Leben in die Fremde brachte. Mit seinen 39 Jahren war Chevallaz bereits ein gefragter Landschaftsgärtner, Plowdiw eine weitere Etappe in seiner vielversprechenden Karriere.

Kulturhauptstadt noch bis Ende Jahr

Plowdiw gilt aufgrund von Funden, die im 6. Jahrhundert vor Christus datieren, als eine der ältesten Städte Europas. Thraker, Makedonier, Römer, Byzantiner, Osmanen: Zahlreiche Völker haben ihre Spuren hinterlassen.

Neben der süditalienischen Stadt Matera ist Plowdiw noch bis Ende Jahr Kulturhauptstadt Europas.

Bis heute wurden über fünfzig Orte im Rotationsverfahren in der gesamten Europäischen Union zu Kulturhauptstädten ernannt.

Die Initiative wurde 1985 entwickelt, um besondere kulturelle Aspekte des betreffenden Landes bekannt zu machen. Damit soll nicht nur das Gefühl geschaffen werden, einem gemeinsamen Kulturkreis anzugehören, sondern sollen die Städte auch kulturell und finanziell gestärkt werden.

Chevallaz kam in eine Stadt, die von Aufbruchsstimmung beseelt war. Plowdiw war Zentrum der Nationalen Wiedergeburt der bulgarischen nationalen Bewegung, die sich gegen die osmanische Fremdherrschaft und für die Gründung eines unabhängigen Staats einsetzte.

Obwohl Sofia die grössere Stadt war – und später zur Hauptstadt des Vereinigten Bulgariens wurde – spielten sich die wichtigsten religiösen und bildungspolitischen Entwicklungen in Plowdiw ab.

Chevallaz sollte in den nächsten Jahrzehnten der Stadt und dem ganzen neugegründeten Land seinen Stempel aufdrücken, und zwar nicht nur in ästhetischer Hinsicht, sondern durchaus auch in praktischen Belangen.

Er war nicht der einzige Schweizer, der den jungen bulgarischen Nationalstaat mitprägen sollte: Zahlreiche Architekten, Ingenieure und Gärtner wurden vom Hof eingeladen, um Strassen, Gebäude und Gärten zu errichten. Das neue Bulgarien sollte einen modernen, europäischen Anstrich verpasst bekommen.

Zahlreiche Stationen

Lucien Nehémie Chevallaz kam am 26. August 1840 in seinem Elternhaus am Ortsrand von Montherod auf die Welt, ein kleines Dorf westlich von Lausanne. Er war das neunte von elf Kindern des Landwirts Marc Antoine Chevallaz und dessen Ehefrau Jeanne Françoise.

Lucien Chevallaz
Lucien Nehémie Chevallaz, undatierte Aufnahme. zVg

Nachdem Chevallaz vermutlich in Genf erste Erfahrungen als Gärtner gemacht hatte, absolvierte er ein Ingenieurstudium in Paris mit Spezialisierung auf dekorativen Gartenbau und Parkbau.

Dank seinen ausgezeichneten Abschlussnoten erhielt er eine Stelle im Tuileriengarten im Herzen von Paris. Fünf Jahre lang war er einer der leitenden Hofgärtner in den herrschaftlichen Parkanlagen und Gärten des französischen Kaisers Napoleon III.

Danach zog es Chevallaz nach Brasilien. Er brachte europäische Traditionen bei der Planung von Parks und in der Baum- und Waldkultur ein, erkundete lokale Blumen- und Baumarten und avancierte zu einem profunden Kenner der reichen Flora Amazoniens. Er sammelte Expertenwissen, das er später in Plowdiw nutzen sollte, wie der deutsche Gartenhistoriker Michael Schwahn in einer unveröffentlichten Biografie des Waadtländers nachzeichnen konnte.

Um 1875 kam Chevallaz nach Konstantinopel (heute Istanbul), wo er als Hofgärtner in die Dienste des Sultans Abdülaziz eintrat. Er blieb einige Jahre am osmanischen Hof und stieg in die höchsten gesellschaftlichen Kreise auf, wo er auch den bulgarischen Fürsten Aleksandar Bogoridi kennenlernte und dessen Ruf nach Plowdiw folgen sollte.

Grosse Anerkennung bereits zu Lebzeiten

Chevallaz fand dort Anstellung als Leiter der Stadtgärten und war für die öffentlichen Parkanlagen zuständig. Seine Stadtbegrünungen und Alleenpflanzungen existieren bis heute und spenden den Bewohnern in den heissen Sommertagen kühle Rückzugsorte.

Ansichtskarte eines grossen Gartens
Ansichtskarte des Zar-Simeon-Gartens (vormals Erste Bulgarische Landwirtschafts- und Industrieausstellung 1892), Blick zur Ostseite beim zentralen Platz. Hrsg. Marinov/Moderno iskustvo, um 1910, aus: “Plowdiw einst und jetzt”, Plowdiw 2005

Durch einen ungleich grösseren Eingriff konnte er gar das stadtnahe Mikroklima optimieren: In und um Plowdiw gibt es sechs Hügel, die zu jener Zeit teilweise baumlos und kahl waren. Im Hochsommer speicherten diese die tägliche Wärme und gaben nachts unerträgliche Hitze ab.

Durch deren gezielte Bepflanzung wurde dieses Problem bekämpft, zudem konnten so Bodenerosionen vermieden und stadtnahe Erholungsflächen geschaffen werden. Später kamen die zentralen Gärten Zar Simeon und Dondukow hinzu.

Für die zahlreichen Parks, Alleen und sonstigen Begrünungsmassnahmen waren jedoch geeignete kultivierte Pflanzwaren in grossem Umfang nötig. Chevallaz schlug dem Stadtrat die Einrichtung einer Baumschule vor – ein für den jungen bulgarischen Nationalstaat noch unbekanntes Konzept.

Mit Setzlingen aus dieser Baumschule wurde das ganze Land beliefert, später errichtete Chevallaz weitere solche Schulen in anderen bulgarischen Städten, wo auch seltene Pflanzen, die aus dem Ausland importiert wurden und das lokale Klima vertrugen, gezüchtet und im Land verbreitet wurden.

Im Jahr 1901 erhielt Chevallaz, der schon zu Lebzeiten grosse Anerkennung genoss, die bulgarische Staatsangehörigkeit und wurde zum Ehrenbürger Plowdiws ernannt. Zu dieser Zeit hat er nicht nur die Stadt mit seinen weitläufigen Parkanlagen stark geprägt, sondern im ganzen Land im Auftrag des Hofes und lokaler Behörden gewirkt.

Als er 1921 verstarb, wurde er in seiner neuen Heimat Plowdiw mit allen Ehren auf dem katholischen Friedhof begraben. Da führte Chevallaz, der unter anderem die Chrysanthemen auf dem Balkan eingeführt hatte, bereits lange den Übernamen “le ministre des fleurs”  – der Minister der Blumen.

Mehrsprachige Erinnerungstafel
Mehrsprachige Erinnerungstafel für Lucien “Schevalas” in Plowdiw. zVg

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft