Der Tag I, 1899, Öl auf Leinwand, 160 x 340 cm
Kunstmuseum Bern, Staat Bern
Die Liebe (mittleres Paar), 1907/08, Öl auf Leinwand, 145 x 175 cm
Privatsammlung
Lied aus der Ferne, 1906, Öl auf Leinwand, 140 x 120 cm
Kunstmuseum St.Gallen, erworben
Das Weisshorn von Montana aus, 1915, Öl auf Leinwand, 65,5 x 80,5 cm
Museum Folkwang, Essen
Blick in die Unendlichkeit, 1916,Öl auf Leinwand, 138 x 246 cm
Winterthur, Kunstmuseum Winterthur, Geschenk des Galerievereins, Freunde des Kunstmuseums Winterthur, 1923
Bildnis Hélène Weiglé, 1888, Öl auf Leinwand, 88,5 x 69,5 cm
Städel Museum, Frankfurt am Main, Photo: Ursula Edelmann/ARTOTHEK
Thunersee mit Stockhornkette, 1904, Öl auf Leinwand, 71 x 105 cm
Sammlung Christoph Blocher
Die Heilige Stunde, 1911,Öl auf Leinwand, 187 x 230 cm
Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur
Die enttäuschten Seelen, 1892,Öl auf Leinwand, 120 x 299 cm
Kunstmuseum Bern, Staat Bern
Genfersee von Chexbres aus, 1911, Öl auf Leinwand, 80 x 129 cm
Privatbesitz
Selbstbildnis, 1912, Öl auf Leinwand, 40,5 x 31,5 cm
Sammlung Glarner Kunstverein, Kunsthaus Glarus
Valentine Godé-Darel im Krankenbett, 1914, Öl auf Leinwand, 63 x 86 cm
Kunstmuseum Solothurn, Dübi-Müller-Stiftung
Eine symbolistische Vision
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die umfangreiche Ausstellung «Ferdinand Hodler. Eine symbolistische Vision» im Kunstmuseum Bern umfasst über 150 Hauptwerke aus allen Schaffensphasen des Malers aus dem 19. Jahrhundert.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch