Spektakuläre Fotos des Ballonpioniers
Zeppelin Museum Friedrichshafen (Deutschland), bis 29. August 2010
Der Ballonpionier Eduard Spelterini, der eigentlich Eduard Schweizer hiess und 1852 in Bazenheid (Kanton St. Gallen) geboren wurde, schrieb 1898 Luftfahrtgeschichte: Als erster überquerte er mit seinem Heissluftballon die Alpen.
Es folgten später Ballonfahrten über der äpyptischen Wüste und Südafrika.
Immer mit dabei: eine Kamera. Die Bilder aus dem Ballonkorb waren damals eine Sensation.
Das Zeppelin-Museum zeigt in seiner neuen Wechselausstellung "Eduard Spelterini - Fotografien des Ballonpioniers" bis zum 29. August Originalabzüge und Neuabzüge von den erhaltenen Glasplatten der Kamera Spelterinis.
Dazu kommen verschiedene andere Exponate, so etwa ein vom dem Luftfahrtpionier benutzter Ballonkorb. Schweizer alias Spelterini starb arm und vergessen 1931 in Österreich.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!