Basel muss aufdrehen

In der Meisterschaft hat Meister Basel noch nicht überzeugt. Im Hinspiel der CL-Qualifikation gegen den slowakischen Meister Zilina muss sich der FCB steigern.
Mit 14 Spielen beginnt am Mittwoch die zweite Ausscheidungs-Runde der Champions-League-Qualifikation beginnen, ehe es dann am 14. und 28. August um den tatsächlichen Einzug in die «Königsklasse» und an die Champions-League-Millionen geht.
Auf Basel oder Zilina wartet der 38-fache schottische Meister Celtic Glasgow, der Meistercupsieger von 1967. Der jetzige FCB- Trainer Christian Gross führte vor sechs Jahren die Grasshoppers als letzten Schweizer Klub in die Champions League.
20 Mann sind von den Baslern in Zilina, das im Norden der Republik im polnisch-tschechischen Grenzdreieck liegt, dabei. Es fehlen nur die verletzten Huggel und Savic.
In NLA bisher zu wenig Einsatz…
Basel vermochte in der Meisterschaft noch nicht zu überzeugen. Drei 1:1-Remis (daheim gegen Xamax, auswärts gegen YB und St. Gallen) stehen den beiden einzigen 1:0-Siegen in Aarau und gegen Aufsteiger Delémont gegenüber.
Nur fünf Tore hat die kostspielige Offensive, die durch die Transfers von Rossi und Esposito noch verstärkt wurde, bisher erzielt – ein «mageres» Törchen pro Spiel. Es fehlt die Abstimmung und der letzte, bedingungslose Einsatz.
…Steigerung ist zwingend
«Ich erwarte nun eine klare Steigerung und einen mutigen, selbstbewussten Auftritt», formulierte Trainer Gross vor dem keinesfalls als leicht einzustufenden Gang zur Mannschaft des tschechischen Trainers Leos Kalvoda. «Ein Auswärtsremis mit mindestens einem Plustor wäre ein gutes Resultat, ein Sieg in der Slowakei ein exzellentes.»
Zilina, das im Vorjahr erstmals in seiner Klubgeschichte Meister wurde, ist eine Woche später als Basel zur Meisterschaft gestartet, führt aber die Tabelle mit neun Punkten aus drei Spielen verlustpunktfrei an.
Am Wochenende feierte der Verein aus dem Eisenbahnzentrum mit 90’000 Einwohnern den 1:0-Heimsieg über Petrzalka. Mittelfeldspieler Dusan Sninsky glückte kurz nach der Pause das entscheidende Tor.
Das Rückspiel in Basel findet am 7. August statt.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch